< Zurück zu den Podcasts

Offene Kirche Region Olten lädt zu Friedensgebet und Taizé-Gesängen - 14. August 2019

«Entstanden ist die Offene Kirche aus den Kirchentagen in Olten sowie in Zusammenarbeit mit den Reformierten Frauen des Kantons», sagt Eveline Schärli-Fluri vom Leitungsteam der Offenen Kirche Region Olten.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/offene-kirche-region-olten-laedt-zu-friedensgebet-und-taize-gesaengen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Das Ganze komme aus der City-Kirchen-Bewegung, «wie etwa der Elisabethenkirche in Basel. Wir sind etwas anders organisiert, aber es kommt aus dieser Bewegung, wo es über die Konfessionen hinausgeht und es nicht wichtig ist, wo ich dazugehöre.»

Wöchentliches Friedensgebet

Bekannt ist die Offene Kirche unter anderem für das wöchentliche Friedensgebet, dieses heisst «20 Minuten für den Frieden zur Marktzeit» und wird stets am Donnerstag in der Klosterkirche um 10 Uhr abgehalten. Dazu kommt das monatliche Taizé-Gebet. «Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Anlässe wie etwa die ‘Woche der Religionen’ und wir laden zu Pilgerwegen.» Das Angebot hängt auch damit zusammen, wie viele Personen mitarbeiten.

Freiwillige willkommen

«Wir sind darauf angewiesen, dass wir unterstützt werden und Spenden erhalten.» Ebenso werden Mitwirkende gesucht. «Man kann auch Projekt-Bezogen dabei sein. Im Moment sind wir ein Team von sechs Personen, welche die Offene Kirche leiten.»

Leute mit Ideen seien willkommen. «Früher hatten wir viele Ausstellungen gemacht, da braucht es immer viele Freiwillige.»

Bald Jubiläum

«Wichtig sind Leute, die mithelfen.» Der Hintergrund ist ökumenisch. «Wir sind offen für alle Menschen, die sich mit diesen Gedanken, gerade mit den Friedensgedanken, auseinandersetzen.»

In wenigen Monaten, im Dezember 2019, steht ein Jubiläum an: Dann existiert das Gebet für den Frieden seit fünf Jahren; dieses wird mit ganz wenigen Ausnahmen an den hohen Feiertagen wöchentlich zur Marktzeit durchgeführt.

Webseite der Offenen Kirche Region Olten

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Die Kirchen an der BEA - Oberaargau

In diesem Jahr steht die Freiwilligenarbeit im Zentrum des Auftritts der drei Landeskirche an der BEA. «Wir versuchen darauf hinzuweisen, wie wichtig die Freiwilligenarbeit für unsere Kirchen ist», sagt Hans-Martin Schär, der Projektverantwortliche für den BEA-Auftritt der Reformierten Kirche des Kantons Bern. «Ohne sie würde ganz vieles nicht laufen, sei es in der Verwaltung, sei es im kulturellen Bereich mit einem Kirchenchor, mit einer Theatergruppe oder beim Betreuen von älteren Menschen.»

Zukunftskirche Olten - Olten-Niederamt

«Wir starteten das Projekt Zukunftskirche Olten, weil der gesellschaftliche Wandel intensiv ist. Weniger Menschen sind Mitglied in der Kirche», erklärt Martin Vogler, Verantwortlicher der Projektgrupp «Zukunftskirche Olten». Die Finanzen gehen zurück, doch es soll nicht einfach ein Sparprogramm gemacht werden. Mit dem Projekt werden die Menschen eingeladen, selbst an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen.

FOOTER IMAGE