< Zurück zu den Podcasts

Kirche baut 12 Meter lange Lego-Stadt - 16. Oktober 2019

«Während einer ganzen Woche bauen wir eine riesige Stadt aus Lego», sagt Adrian Herrmann, Sozialdiakon mit Schwerpunkt Jugendarbeit in der Reformierten Kirche Solothurn. «Sie ist zwölf Meter lang, beinhaltet mehrere Einfamilien-Häuser aber auch spezielle Bauwerke wie ein Flughafen, eine Kirche, ein Wolkenkratzer und ein Bauernhof.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirche-baut-12-meter-lange-lego-stadt/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Während dem Zusammenbauen entdecken wir, dass wir auch zusammengehören. Und einmal pro Bau-Block – der dauert etwa drei Stunden – nehmen wir die Kinder zusammen und singen Lieder und wir schneiden ein Thema kurz an», blickt Adrian Herrmann nach vorne.

Mit der Lego-Stadt wolle man zeigen, dass man zusammengehöre, «indem man zusammen etwas erschafft, also das gemeinsame Erlebnis, das ist auch in der Kirche zentral. Dazu kommt auch die thematische Verknüpfung mit den kindergerechten Andachten während den Baublöcken.

Abschluss-Gottesdienst in Lego-Stadt

Am Samstag, 16. November gibt es abends um 18 Uhr einen Abschluss-Gottesdienst. Hierbei wird die Lego-Stadt ins Zentrum gerückt und nach dem Gottesdienst erfolgt eine Stadtbesichtigung. «Dabei können die Kindern ihren Eltern zeigen, was sie erbaut haben.»

Der Aufbau dieser Lego-Stadt wird im Kanton Solothurn nicht zum ersten Mal durchgeführt. «Der Anlass ist jeweils gut besucht, die Kinder sind mit strahlenden Augen dabei. Schön ist, dass jene, die selbst früher als Kinder teilgenommen haben, heute als Helfer zu den jetzigen Kindern schauen.»

Anmelden kann man sich bis am 29. Oktober, bei Pfarrer Samuel Stucki, alle Infos finden sich unter hier .

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Zum 25. Todestag: BBC Entschädigung wegen Skandal-Interview - Oberaargau

Als Reaktion auf die Untersuchungen um das Panorama-Interview von Martin Bashir mit Prinzessin Diana im Jahr 1995 erhält die Englische Lepra-Mission über 200‘000 Pfund.

Das Kreuz trägt Menschen und (als tragende Säule) einen Teil des Gebäudes - Oberaargau

Das EGW Langenthal besteht seit genau 151 Jahren. Am 22. und 23. August wird dieses etwas ungewöhnliche «Jubiläum» gefeiert. Unter anderem gründete die Gemeinde einst den ersten Kindergarten der Stadt Langenthal. Symbolisch: Das Kreuz im Saal ist auch statisch für das Gebäude tragend.

FOOTER IMAGE