
Angel Force: Jugendliche tun Gutes - 23. Oktober 2019
«Bei Angel Force geht es darum, dass Jugendliche in der Woche vom 11. bis zum 16. November etwas Gutes tun und in der Öffentlichkeit auftreten können», sagt Christina Schenker, OK-Mitglied von «Angel Force» und Mitarbeiterin auf der Fachstelle Jugend der Katholischen Kirche des Kantons Solothurn.
Die Jugendlichen können zum Beispiel Passanten oder der Natur etwas Gutes tun. «Einerseits um jemandem eine Freude zu machen und andererseits um zu merken, wie gut es tut, etwas Gutes zu tun.»
Bereits jetzt ist bekannt, wie sich viele der teilnehmenden Jugendlichen engagieren wollen. «Manche backen zum Beispiel ‘Guetsli’ um diese dann zu verschenken. Andere basteln Kerzenständer um diese weiterzugeben.»
Müll sammeln im Wald
Andere engagieren sich im Sinne des Themas Klimawandel, indem sie in den Wald gehen, «um Kehricht einzusammeln. Hierzu sprechen sie sich auch mit den Forstwarten ab, was geeignet wäre. Oder sie sammeln bei Leuten Altglas oder was sonst so rumsteht, um es in die Sammelstelle zu bringen.»
Mindestens 640 sind dabei
«Man kann sich weiterhin anmelden, bis jetzt haben sich 640 Jugendliche angemeldet. Es sind 37 Gruppen, die mitmachen.» Die meisten kommen aus den Kantonen Solothurn und Aargau.
Manche Gruppen sind seit Beginn dabei, «sie machen in jedem Jahr mit und haben vermutlich bei sich daheim schon eine Ausstellung von Mützen haben, die es in jedem Jahr gibt.» Andere Gruppen machen einmal mit oder zwei, drei Male und wiederum andere kommen neu dazu.
Nach wie vor kann man sich für die Aktion anmelden, weitere Infos finden sich auf der Webseite von Angel Force.