< Zurück zu den Podcasts

«Der vermessene Kosmos» – Spurensuche eines Astrophysikers … in Hägendorf - 13. November 2019

Norbert Pailer gewährt einen besonderen Einblick ins All. Der Autor des Buches «Der vermessene Kosmos» spricht am 22. November 2019 in Hägendorf. Veranstalter Bruno Waldvogel erklärt, dass viele Astronomen durch ihre Entdeckungen zu tieferen Fragen gelangen …

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/der-vermessene-kosmos-spurensuche-eines-astrophysikers-in-haegendorf/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Organisiert wird der Vortrag von Bruno Waldvogel-Frei, Pfarrer in Wangen bei Olten und Veranstalter des Vortrags «Der vermessene Kosmos» mit Norbert Pailer. Dies erwartet die Besucher: «Ein Blick in das unendliche Universum – liebevoll und spannend vorgestellt durch einen Fachmann, der unglaublich viel weiss.»

Nicht zum ersten Mal organisiert der Pfarrer und Autor Bruno Waldvogel einen Vortrag mit Norbert Pailer. «Er ist Astrophysiker, der für die NASA, ESA und DLR und für Airbus. Schon als kleiner Knopf war er interessiert am Weltraum. Was er uns zeigt, sind einerseits die Wunder des Weltalls und an einer Stelle sagt er, dass wo Spuren sind, auch jemand Spuren hinterlassen haben muss.»

Kosmische Realitäten

Es gehe um kosmische Realitäten, «und er geht nicht nur bei der Beschreibung mit uns auf eine Reise sondern er stellt auch tiefergreifende Fragen nach den Spuren und Werken die in diesem riesigen Weltall drinnen zu entdecken sind. Er geht auch der Frage nach Gott nach – denn denken und glauben schliesst sich bei ihm keinesfalls aus; er bringt eine ganzheitliche Denkweise, mit der man mit ihm auf eine Reise gehen kann.»

Viele Astronomen glauben

Dass ein Astrophysiker an Gott glaubt, «scheint in der heutigen Zeit nicht mehr so plausibel zu sein, weil man davon ausgeht, dass die Wissenschaft vielleicht Gott abgeschafft hat. Aber gerade unter den Astronomen gibt es sehr viele Menschen die Aufgrund von dem was sie im Weltraum sehen, beobachten und entdecken eigentlich noch auf viel tiefere Fragen geführt werden. Und etwas davon lässt sich bei Norbert Pailer erleben.»

Dieser erklärte in einem Interview mit Livenet, dass die Feinabstimmungen im Universum auf einen intelligenten Urheber hindeuten .

Vortrag «Der vermessene Kosmos», Evangelisch-Reformiertes Kirchgemeindehaus, Grossmattstrasse 2, 4614 Hägendorf, Freitag, 22. November 2019, 19.30 Uhr.

Details zur Veranstaltung „Der vermessene Kosmos“

Weitere Podcasts:

«Joseph» von Andrew Loyd Weber in Langenthal - Oberaargau

«Das Musical erzählt die biblische Geschichte von Josef, der von seinen Brüdern benieden worden ist, weil er bevorzugt worden ist. Er wurde nach Ägypten verkauft und wurde dort die rechte Hand des Pharao. Es folgt eine Hungersnot und seine Brüder kommen nach Ägypten, wo es genug zu essen gibt und zum Schluss gibt es eine Versöhnung zwischen den Brüdern – das ist einer der Höhepunkte der Geschichte», sagt Projektleiterin und Pfarrerin Hanna Rucks.

Taizé-Singen in Solothurn findet wieder statt - Solothurn-Grenchen

«Ich war sehr gespannt, ob überhaupt jemand kommt», erinnert sich Verena Schreier, welche die Taizé-Feiern in Solothurn zusammen mit ihrem Mann Siegfried und dem Ehepaar Elisabeth und Gunnar Paulsson organisiert. «Denn vorwiegend erscheinen eher ältere Menschen und diese sind eher vorsichtig. Wir waren rund acht oder neun Personen.»

Kirchen am Märetfest - Solothurn-Grenchen

«Beim Gospel-Gottesdienst am Märetfest erwartet einem zunächst der Wegeso-eigene Gospel-Chor», sagt Klaus Wloemer, christkatholischer Pfarrer und Mitglied der «Wegeso», welche diesen Auftritt organisiert. «Urs Rickenbacher, Pfarrer der EMK Solothurn ist auch ein toller Musiker und er hat wieder etwa 70 Leute zusammengetrommelt und die machen fantastische Gospel-Musik mit einer Band zusammen.»

FOOTER IMAGE