< Zurück zu den Podcasts

Kirchentag in Rohrbach mit Musical - 12. Februar 2020

Zu den Highlights am Oberaargauer Kirchentag im Sommer ist ein Musical. «Dieses dreht sich um eine Casting-Show», erklärt der Rohrbacher Pfarrer Alex Kurz. «Jugendliche Talente werden gecastet um schöne Lieder zu singen. Doch hinter den Kulissen knatscht und kracht es. Keine Harmonie ist vorhanden.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirchentag-in-rohrbach-mit-musical/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Plötzlich entdecken die jungen Teilnehmer, dass sie etwas völlig anderes singen, als sie eigentlich erleben. «Sie kommen dem Geheimnis der Reformation und des Evangeliums auf die Spur, dass wir Menschen auf Leistung getrimmt werden, wir uns beweisen müssen, aber wir eigentlich wertvoll wären, weil wir von Gott als wertvoll angeschaut werden.»

Ursprünglich ein Reformations-Musical

2017 wurde das Musical erstmals aufgeführt, «damals dreimal als Reformations-Musical. Der Grund warum wir es wieder aufführen, ist die Thematik der Reformation, dass wir aus Gnade bei Gott angenommen sind, und wir uns das nicht verdienen müssen, zeitlos ist.»

Gnädiges Casting

«Anders als im dargestellten Musical ist unser Casting gnädig», sagt Alex Kurz. «Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das gut funktioniert. Es muss also niemand eine Hürde nehmen, sondern die Bereitschaft haben, bei den Proben dabei zu sein. Christof Fankhauser übernimmt den Chor, ich das Theater und eine Tänzerin, die den Tanz übernimmt und so kommt das gut.»

Kirchenfest in Rohrbach

Das Musical gehört zu den Kernstücken des Oberaargauer Kirchentags. Dieser wird zum vierten Mal durchgeführt, diesmal in Rohrbach. Geplant ist ein Jungschar-Lager und ein Film-Festival. «Wir haben das kleinste Film-Festival der Welt hier in Rohrbach seit mehreren Jahren: Ich zeige Filme und deute diese anschliessend theologisch. Und daneben wird es Fest-Gottesdienste mit Gospel-Chören und Chören aus der Umgebung geben.»

Webseite des Kirchenfest 2020

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Die Trommlerin» - Auszug aus Ägypten aus den Augen von Mirjam - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Trommlerin» adaptiert die Exodus-Geschichte in die Gegenwart und betrachtet sie mit den Augen von Mirjam. Unter anderem geht es darum, sich aus dem Hamsterrad zu befreien.

«Die Uhrmacherin» - Historischer Krimi aus Grenchen - Solothurn-Grenchen

«Es geht um eine junge Frau, um Sarah Siegwart. Sie kommt von Luzern her nach Grenchen. Sie ist Lehrerin und sie hat eine Stelle als Hauslehrerin in Grenchen angenommen. Sie will hier in ein neues Leben starten», sagt Claudia Dahinden, Autorin des historischen Romans «Die Uhrmacherin». «Sie lernt hier auch das Uhrmacher-Handwerk kennen und sie lässt sich dafür begeistern. Sie findet hier eine neue Berufung.»

FOOTER IMAGE