< Zurück zu den Podcasts

Katholische Kirche Solothurn mit Video-Gottesdiensten zum Mitfeiern - 6. Mai 2020

Zuerst wartete die Katholische Kirche Solothurn ab, da es schon viele Video-Gottesdienste gibt. «Und im Fernsehen gibt es gute Angebote», erklärt Stadtpfarrer Thomas Ruckstuhl. «Dann kam aber die Anfrage von einem Altersheim in Solothurn, ob wir nicht etwas anbieten wollen für die Menschen, die nun nicht rausgehen können und die darauf angewiesen sind, dass man zu ihnen kommt.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/katholische-kirche-solothurn-mit-video-gottesdiensten-zum-mitfeiern/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Das war der Punkt, an dem wir sagten, dass wir etwas bieten wollen», erinnert sich Thomas Ruckstuhl.

«Da wir im Team ohnehin wöchentlich den Gottesdienst feierten, haben wir ihn nun aufgezeichnet und den Altersheimen und allen anderen angeboten.»

Publikum verdoppelt

Normalerweise werden die Katholischen Gottesdienste am Standort Solothurn jeweils von insgesamt 350 bis 400 Menschen besucht. Per Video werden nun rund doppelt so viele Personen erreicht.

Rund 700 Leute schauten sich die erste Ausgabe an, somit wurde das Publikum rund verdoppelt. «Der Start war für uns überraschend, ich hätte nicht gedacht, dass wir gleich 700 Personen haben, die angeklickt und teils auch geschaut haben.»

«Ein Bedürfnis ist da»

«Vielleicht gibt es Menschen, die sonst gar nicht in die Kirche gehen und die nun einfach einmal zugeschaut haben», erklärt Thomas Ruckstuhl. «Manche haben es womöglich mehrfach angeklickt, das haben wir noch nicht analysiert. Aber es ist erfreulich und zeigt, dass ein Bedürfnis bei den Menschen vorhanden ist, sich vor Ort zu verbinden, mit vertrauten Gesichtern, Orten und Musikern, wie unserem Dom-Organisten – das ist eine Qualität, welche die Leute schätzen.»

Angebot besteht weiterhin

Dieses Angebot wird mindestens so lange weitergezogen, wie die öffentlichen Gottesdienste nicht möglich sind. «Was darüber hinaus ist – dazu müssen wir uns noch näher Gedanken machen.» Möglich ist, dass es von den Altersheimen her ein Bedürfnis ist, sie an den Sonntags-Gottesdiensten teilhaben lassen. «Jetzt haben wir das technische Know-how und etwas Erfahrung damit, so dass wir uns Gedanken machen, ob wir es weiterziehen wollen.»

Zuhause mitfeiern

Bei diesem Angebot sollen die Menschen zuhause mitfeiern können, sagt Thomas Ruckstuhl. «Sie sollen mitsingen und mitbeten können. Deshalb gibt es die Liedtexte und Noten als PDF zum Herunterladen. Es kann ausgedruckt oder aufgerufen werden – so dass es wirklich ein miteinander feiern gibt.»

Webseite der Katholischen Kirche Solothurn

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Der «Lichtblick zur Woche» soll bis ans Ende der Welt gesehen werden können - Solothurn-Grenchen

«Ich bin seit einem Jahr in Grenchen und als ich die Kapelle am Aareufer in der Stadt gesehen habe, dachte ich, dass das ein perfekter Ort ist, für ein alternatives nicht so ganz klassisches Angebot, für die Personen, die dort spazieren, die sich dort erholen, dass sie einen Rastpunkt finden », Wieslaw Reglinski, Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Bettlach und Grenchen, für die seelsorgerlichen und liturgischen Angebote zuständig.

Biker-Segnung an Auffahrt: Auch mit dem Einachs-Mäher ist man willkommen - Bucheggberg-Wasseramt

Der Biker-Segnungs-Gottesdienst im «Isebähnli Trimbach» hat es in sich: Man kann auch mit einem einachsigen Mäher vorfahren. Das Thema lautet «Wer hat Zeit? Kontrolle über meine Zeit». Stephan Maag ist wie im vergangenen Jahr als Prediger dabei.

FOOTER IMAGE