< Zurück zu den Podcasts

In Wolfwil gestrandet statt in Niederlanden gelandet - 1. Juli 2020

Geplant war ein Segellager in den Niederlanden, daraus wird nun ein Lager im schweizerischen Wolfwil (SO): Die Reformierte Friedenskirche Olten lädt zu einem Lager in Wolfwil. Geplant war ein Segellager – Wolfwil gilt jedoch unter Segelfreunden nicht unbedingt als allererste Segeldestination (auch wenn – das wollen wir auf keinen Fall vorenthalten, der 2274-Seelenort mit der Aare und dem Dorfbach gleich über zwei Gewässer verfügt).

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/in-wolfwil-gestrandet-statt-in-niederlanden-gelandet/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Als wir dann aber im April unsere erste Online-Sitzung wegen Corona machen mussten, mit Corona-Abständen, kam etwas Pessimismus auf» erinnert sich Giosue Castronuovo, stellvertretender Sozialdiakon in der Reformierten Kirche in Olten.

Auf dem Mattenhof in Wolfwil

«Rasch wurde klar, dass wenn es nicht in den Niederlanden stattfinden kann, wir es in der Schweiz durchführen.» Nun folge man dem Aufruf von Ueli Maurer und mache Ferien in der Schweiz.

Diese werden nun auf dem Mattenhof in Wolfwil durchgeführt. «Von dort aus machen wir verschiedene Ausflüge, wir kühlen uns im kühlen Nass ab, wir werden Go-Kart fahren, es gibt ein Open-Air-Kino, man kann reiten und jeweils einen halben Tag helfen wir auf dem Bauernhof mit», erklärt Giosue Castronuovo.

Jesus begegnen

Wichtig sei auch, «dass die Jugendlichen von Jesus hören dürfen, dass sie eine Begegnung mit ihm haben dürfen. Zum einen wird das mit Inputs sein, wo wir uns in den ersten Johannes-Brief vertiefen werden.»

Daneben gibt es ein Worship-Team, «also ein Anbetungs-Team mit einer Gitarre, einer guten Stimme und einem Cajon – wodurch wir in eine Anbetung reinkommen wollen.»

Muskelkater ist garantiert

«Ich kann schonmal so viel sagen: Muskelkater ist garantiert», lacht Giosue Castronuovo. «Aber es gibt viel Spass dabei. Unter anderem haben wir die Möglichkeit, den Hühnerstall neu zu streichen und zu dekorieren. Wir können die Aare-Landschaft pflegen, mit kleineren Bäumen fällen, mähen oder das Bächlein wieder herausputzen. Einfach all das was auf einem Bauernhof anfällt – viele Überraschungen warten.»

Das Lager ist für Jugendliche aus der Oberstufe und beginnt am Sonntag, 19. Juli mit einer Anreise per Fahrrad. Ab Montag stehen jeweils am Vormittag Arbeitseinsätze auf dem Programm und am Nachmittag warten die Freizeitprogramme. Das Ganze dauert bis am Samstag, 25. Juli.

Webseite der Reformierten Friedenskirche Olten

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Lotzwil: Reise mit «Gut zum Druck» in die Geschichte des Bibeldrucks - Oberaargau

«Beim Projekt ‘Gut zum Druck’ reisen die Gäste mit dem Drucker Christoph Froschauer zurück ins Jahr 1531. Er hat die erste Zürcher Bibel gedruckt», erklärt Marc Lendenmann, Leiter von «Gut zum Druck» vom schweizerischen Bibellesebund. «Es gibt verschiedene Programm-Formate. Eine szenische Predigt für alt und jung, ein Angebot für KUW und Konf-Unterricht und ein Programm für Schulklassen.»

Das Kreuz trägt Menschen und (als tragende Säule) einen Teil des Gebäudes - Oberaargau

Das EGW Langenthal besteht seit genau 151 Jahren. Am 22. und 23. August wird dieses etwas ungewöhnliche «Jubiläum» gefeiert. Unter anderem gründete die Gemeinde einst den ersten Kindergarten der Stadt Langenthal. Symbolisch: Das Kreuz im Saal ist auch statisch für das Gebäude tragend.

FOOTER IMAGE