< Zurück zu den Podcasts

Kirche in Herzogenbuchsee nach dem Brand: «Es wird wieder so aussehen wie vorher» - 22. Juli 2020

«Es hat etwas ausgelöst, wir haben mitgefühlt mit den Menschen in Nantes», sagt Christoph Tanner, Präsident der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee. «Sie haben nun das gleiche erlebt, wie wir vor einem halben Jahr. Wir haben an sie gedacht und auch daran, wie es bei uns gewesen war.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirche-in-herzogenbuchsee-nach-dem-brand-es-wird-wieder-so-aussehen-wie-vorher/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

In Herzogenbuchsee sehe es nun wieder gut aus. «Innen beim Kirchenschiff bei der Gipsdecke, befürchtete man, dass es viel schwieriger wird. Doch diese konnte repariert werden. Und der flache Teil ist bereit um wieder gemalt zu werden, so dass das Kirchenschiff auf Weihnachten hin wieder eröffnet werden kann.»

Weniger Zerstörung als in Nantes

Im Gegensatz zu Nantes ist beispielsweise nicht die ganze Orgel zerstört worden. «Bei uns ist sie beschädigt durch das Wasser, aber wir können sie wieder flicken. Und auch alles andere ist wieder reparierbar und es wird wieder so aussehen wie vorher. Das ist etwas der Trost bei dem Ganzen.»

«Weihnachten wieder in der Kirche»

«Was wir uns erhoffen ist, dass wir Weihnachten wieder in der Kirche feiern können.» Anschliessend muss die Orgel noch revidiert und in Stande gestellt werden. «Geplant ist anschliessend ein Einweihungsfest zwischen Ostern und Pfingsten.»

2018 war die Kirche renoviert worden und 2019 erfolgte die Revision der Orgel. Aufgrund des Brandes erfolgt nun unverhofft eine erneute Sanierung.

Webseite der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Metal-Pfarrer traut am «Greenfield»: Hochzeit mitten im erfrischenden Gitarren-Gewitter - Bucheggberg-Wasseramt

Zusammen mit einem 35-köpfigen Team lädt Samuel Hug, Pfarrer der «Metalchurch», zur Begegnung am «Greenfield»-Open-Air in Interlaken – unter anderem lässt sich ein Paar trauen. Danach ist er auch am «Summerside»-Festival in Grenchen unterwegs.

Oberaargauer Jugendlager «Four Elements» startet ein Jahr später - Oberaargau

«Man könnte heulen», sagt Peter Schmid, Jugendarbeiter und Sozialdiakon in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee: Das Jugendlager «Four Elements» kann wegen dem Coronavirus nicht durchgeführt werden. «Darin stecken zwei Jahre Vorbereitungszeit. Aber noch viel schlimmer wäre, wenn sich jemand im Lager anstecken würde, das Virus mit nach Hause nehmen würde und es Folgen hätte.»

FOOTER IMAGE