< Zurück zu den Podcasts

«Wir haben die Kirche total flexibilisiert» - 14. Oktober 2020

«Seven Days war ein Arbeitstitel – wir sagten, dass wir die Kirche siebenmal 24 Stunden in Beschlag nehmen wollen um zu zeigen, was man mit dieser Kirche nun alles tun kann», erklärt Richard Bobst, Kirchgemeinderat, Leiter der Baukommission und Projektleiter des Einweihungsfestivals «Seven Days». «Wir haben diesen Arbeitstitel nicht mehr weggebracht.» Die Sanierung der Kirche Geissberg wird nun mit einem Sieben-Tage-Einweihungs-Event gefeiert.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/wir-haben-die-kirche-total-flexibilisiert/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Der Name der Programm-Reihe lehnt sich an die Schöpfungsgeschichte an. «Die Kirche wird nun ins Rampenlicht gestellt, um zu zeigen, was man mit ihr alles machen kann.»

Sie werde keine Mehrzweckhalle, sondern bleibe ein sakraler Raum. «Aber sie hat sehr viel Gestaltungsmöglichkeiten.»

Sieben Tage volles Programm

Die Einweihungsfeiert findet am Sonntag, 25. Oktober statt, das Programm beginnt aber bereits an diesem Montag. «Wir werden einen Besuch erhalten, von Bischof Felix Gmür, da wir unseren Ursprung in St. Urban haben – wir sind aus diesem katholischen Kloster heraus entstanden.»

Dazu kommen ermunternde Dinge, die vielleicht nicht immer alltäglich sind, zum Beispiel lädt Pfarrer Werner Sommer jeweils von 23:40 Uhr bis Mitternacht zum «Geissberg Schreckmümpfeli»

«Wohin geht die Reise der Kirche?»

Am Donnerstag wird beispielsweise zu einem Podium geladen, an welchem thematisiert wird, wohin die Reise der Kirche geht. «Ist sie noch ein Hoffnungsträger oder ist sie nur noch Geschichte? Kann man zuschauen, wie sie runtergeht

Kirche umgebaut

«Wenn man ein Gebäude erneuert, denkt man an energietechnische Massnahmen – das war vorausgesetzt», gibt Richard Bobst einen Einblick in den Umbau. «Wir haben die Kirche total flexibilisiert, wir sagten, dass wir sie im positiven Sinn bespielbar machen müssen. Sie soll ein Ort der Inspiration sein. Das kann für eine Person alleine sein oder für eine Gemeinschaft, eine Plattform für Spiritualität und ein Lebens- und Gestaltungsraum für Inszenierungen, das kann auch eine Ausstellung, ein Film oder ein Podium sein.»

Mit Gesellschaft auseinandersetzen

«Wir wollen Gewerbetreibende, Wirtschaftsleute, Kulturschaffende und Bildungsleute darauf aufmerksam machen, dass man diesen Raum für Anliegen gebrauchen kann. «Wir wollen allen zeigen, dass es nicht nur – in Anführungszeichen – ein Inspirations- und Sakralraum ist, sondern es ist auch ein Raum, in welchem wir uns mit gesellschaftspolitischen Situationen auseinandersetzen wollen.»

Busch genommen – Baum zurückgegeben

Die Kirche steht auf einem Areal, das ihr gehört. Das Umfeld aber gehört zum Friedhofsareal. «Beim Umbau mussten wir ein Gebüsch entfernen.» Der Stadt Langenthal wurde versprochen, dass dieses ersetzt wird. «Das geschieht nun nicht in der Form eines anderen Gebüschs, sondern wir nutzen die Gelegenheit und pflanzen eine Eiche.» Dies geschieht bereits am Donnerstag, 15. Oktober 2020.

Webseite der Reformierten Kirche Langenthal

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Gottesdienst auf dem Bauernhof - Solothurn-Grenchen

Am 26. August 2018 lädt die katholische und die reformierte Kirche von Grenchen-Bettlach zum ökumenischen Gottesdienst auf den Hof der Familie Affolter nach Bettlach.

Konferenz «Porno frei» - Bucheggberg-Wasseramt

«Bei dieser Konferenz können die Inhalte ganz spezifisch gewählt werden», blickt Konferenzleiter Philipp Roth nach vorne. «Es gibt dazu elf Sessions durch die man auf die individuelle Situation Hilfestellung geboten erhält.» Dies zum Beispiel für Eltern die mit dem Thema gegenüber dem Kind überfordert sind. «Oder für Porno-süchtige Frauen und Männer oder deren Partner oder wie man es in der Kirche oder Schule präventiv besser ansprechen kann – ganz individuell kann sich jeder den Inhalt selbst wählen.»

FOOTER IMAGE