< Zurück zu den Podcasts

Angel Force – Ein Lichtblick in einer unangenehmen Zeit - 4. November 2020

«Ursprünglich planten wir in diesem Jahr ‘Angel Force’ ganz normal», sagt Christina Schenker, OK-Mitglied von Angel Force. «Wir wählten das Thema ‘natürlich’. Dies auch im Rahmen der Klima-Bewegung der Jugendlichen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/angel-force-ein-lichtblick-in-einer-unangenehmen-zeit/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

In diesem Jahr meldeten sich schweizweit trotz Corona 34 Gruppen an, davon fünf im Kanton Solothurn. «Die Gruppen sind angehalten, ihre Aktionen so zu gestalten, dass sie im Rahmen der Vorgaben des Bundes und der Kantone bewegen. Dass sie sich nicht zu nahe kommen und wenn nötig Masken tragen.»

Geschenke möglich

«In früheren Jahren verschenkten viele Gruppen Dinge oder brachten etwas vorbei oder sie entsorgten zum Beispiel Alt-Glas», erklärt Christina Schenker. «Solche Aktionen sind weiterhin möglich. Dadurch gibt es keinen direkten Kontakt mit den Menschen aber immerhin begegnet man sich, wenn auch auf Distanz – ich denke, dass dies auch heuer möglich ist.»

Begegnungen möglich … auch wenn ein Gartenhaag dazwischen ist

«Eine Aktion, bei der junge Menschen zum Beispiel ein Brieflein in den Briefkasten stecken oder im Garten ein Kerzlein anzünden oder was sie auch immer für Ideen haben, ein Lichtblick sein können in dieser unangenehmen Zeit.» Begegnungen sind trotzdem möglich. «Auch wenn ein Gartenhaag dazwischen ist.»

Angel Force setzt seit je auf den Austausch und die Solidarität zwischen den Generationen. «Gerade in diesem Jahr ist dies von grosser Bedeutung.»

Webseite Angel Force

Weitere Podcasts:

Hoffnung für Strassenkinder - Von La Chaux-de-Fonds nach Dakar - Bucheggberg-Wasseramt

Mit Liebe gegen die Not: Ein Zentrum in Dakar verändert Leben. Strassenkinder erhalten Essen, Bildung und medizinische Hilfe. Mussa, der die Nöte aus eigener Erfahrung kennt, schenkt den Jungen Hoffnung.

«Ein Klage-Psalm mit einer Hoffnung» - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Botschaft des Liedes ‘Lost’ lässt sich am besten mit dem Video erklären, das gleichzeitig mit dem Song erschienen ist», sagt David Bhend, alias DaFOO, ist Sozialdiakon mit Schwerpunkt Jugendarbeit in der Reformierten Kirche Oftringen. «Im Video ist ein Junge zu sehen, der in einem leeren Haus herumläuft. Drinnen ist vieles kaputt. Er sucht nach einem Ausweg, aber er ist total alleine …»

Langenthal sucht Pfarrperson über Spotify - Oberaargau

«Der Pfarrer, die Pfarrerin hat eine Hauptaufgabe, nämlich den Kontakt mit Menschen zu pflegen und aufzuzeigen, was die Gemeinschaft mit Gott bedeuten könnte», erklärt Reto Steiner, Präsident der Reformierten Kirche Langenthal. «Diese Gemeinschaft wird heute anders gelebt, als vor 50 oder 100 Jahren. Vieles spielt sich in den sozialen Medien oder Online ab.»

FOOTER IMAGE