< Zurück zu den Podcasts

Angel Force – Ein Lichtblick in einer unangenehmen Zeit - 4. November 2020

«Ursprünglich planten wir in diesem Jahr ‘Angel Force’ ganz normal», sagt Christina Schenker, OK-Mitglied von Angel Force. «Wir wählten das Thema ‘natürlich’. Dies auch im Rahmen der Klima-Bewegung der Jugendlichen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/angel-force-ein-lichtblick-in-einer-unangenehmen-zeit/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

In diesem Jahr meldeten sich schweizweit trotz Corona 34 Gruppen an, davon fünf im Kanton Solothurn. «Die Gruppen sind angehalten, ihre Aktionen so zu gestalten, dass sie im Rahmen der Vorgaben des Bundes und der Kantone bewegen. Dass sie sich nicht zu nahe kommen und wenn nötig Masken tragen.»

Geschenke möglich

«In früheren Jahren verschenkten viele Gruppen Dinge oder brachten etwas vorbei oder sie entsorgten zum Beispiel Alt-Glas», erklärt Christina Schenker. «Solche Aktionen sind weiterhin möglich. Dadurch gibt es keinen direkten Kontakt mit den Menschen aber immerhin begegnet man sich, wenn auch auf Distanz – ich denke, dass dies auch heuer möglich ist.»

Begegnungen möglich … auch wenn ein Gartenhaag dazwischen ist

«Eine Aktion, bei der junge Menschen zum Beispiel ein Brieflein in den Briefkasten stecken oder im Garten ein Kerzlein anzünden oder was sie auch immer für Ideen haben, ein Lichtblick sein können in dieser unangenehmen Zeit.» Begegnungen sind trotzdem möglich. «Auch wenn ein Gartenhaag dazwischen ist.»

Angel Force setzt seit je auf den Austausch und die Solidarität zwischen den Generationen. «Gerade in diesem Jahr ist dies von grosser Bedeutung.»

Webseite Angel Force

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Falkenstein»-Trilogie vollendet: «Man braucht viele Taschentücher» - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel-Frei veröffentlicht den dritten Band seiner «Falkenstein»-Trilogie. Ein eigentlich unmögliches Zusammenspannen wird nötig, damit die Welt nicht aus den Fugen gerät.

Wie aus Diplom-Arbeit ein Hilfswerk wurde - Oberaargau

«Wir sind eine Anlaufstelle hier in Langenthal, H3 heisst Hilfe, Hoffnung, Hard. Wir sind im Hard quartier untergebracht und wir begleiten Menschen, die Aufgabenhilfe suchen, Bewerbungen schreiben oder wir leisten Budget-Beratung», sagt Walter Hirschi, Leiter der Anlaufstelle H3.

FOOTER IMAGE