< Zurück zu den Podcasts

Langenthal mit musikalischem Adventskalender - 2. Dezember 2020

«Es ist ein musikalischer Adventskalender, wir öffnen jeden Tag ein Fenster», sagt Danielle Käser, Organistin in der Reformierten Kirche in Langenthal. «Es entstand aus den wöchentlichen Adventsbesinnungen hier in der Kirche in Langenthal. Heuer entschieden wir uns, dass wir es einmal in einer neuen Form machen wollen, zusammen mit der Musikschule Langenthal. Es ist schön, dies als Gemeinschaftsprojekt durchführen zu können.»

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/langenthal-mit-musikalischem-adventskalender/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

(Audio folgt)

Die Anlässe beginnen mit einer musikalischen Eröffnung. «Anschliessend liest jemand von der Kirchgemeinde einen Text, dann folgt erneut Musik», sagt Sabine Weyermann von der Schulleitung der Musikschule Langenthal und Organisatorin vieler Konzerte. «Das Ganze dauert rund eine halbe Stunde.» Die Musik kommt von jemandem aus dem Organistenteam sowie den Schülern der Musikschule.

Verschiedene Standorte

«Die meisten Veranstaltungen der Reihe finden in der Reformierten Kirche Geissberg statt, zwei Anlässe werden in der Römisch-Katholischen Kirche durchgeführt und ein paar weitere erfolgen im Zwinglihaus», erklärt Danielle Käser.

Zudem werden einzelne Anlässe gestreamt, sagt Sabine Weyermann. «Wir informieren fortlaufend auf der Seite der Musikschule. Es ist aber nicht möglich, dass wir alles filmisch begleiten. Aber wir versuchen möglichst viel festzuhalten, so dass die Kinder, welche ihre Oma nicht mitnehmen konnten, dass sie es ihnen irgendwie zeigen können.»

Täglich viel Publikum …

Kinder die Auftreten: Unter normalen Bedingungen wäre jeden Abend viel Publikum da, Eltern, Schulkameraden und so weiter. Corona verunmöglicht dies gegenwärtig, doch es ist gut möglich, dass die Anlassreihe im kommenden Jahr wiederholt wird. Auch jetzt können zumindest pro Abend 15 Personen live dabei sein. Anmeldungen sind über die Webseite der Musikschule möglich.

Das musikalische Adventskalender gibt es täglich bis am 23. Dezember von 18 Uhr bis 18.30 Uhr.

Webseite der Musikschule Langenthal

Webseite der Reformierten Kirche Langenthal

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Ausbildungsverbund OekModula - Bucheggberg-Wasseramt

«OeKModula ist ein Ausbildungsverbund von unterdessen acht Kirchen. Es begann mit Basel-Land und Solothurn und auch die katholische Kirche der Stadt Basel und die Christ-Katholische Kirche der Schweiz sowie die katholische Kirche von Bern sind dabei», erklärt Hanspeter Lichtin, Ausbildungsleiter von «OekModula» und römisch-katholischer Theologe. Ausgebildet werden Religionslehrer und Katecheten. Die Ausbildung erfolgt oekumenisch.

Nach Krieg in Äthiopien: Bibelschule im Norden Äthiopiens ist wieder offen - Bucheggberg-Wasseramt

Wegen des zweijährigen brutalen Krieges brach die Infrastruktur im äthiopischen Tigray zusammen. Auch die Bibelschule von «ReachAcross» musste schliessen. Nun kann dieser Hoffnungsträger für die lokalen Kirchen wieder öffnen.

FOOTER IMAGE