< Zurück zu den Podcasts

Aktion Angel Force - 27. Oktober 2021

«Seit mehreren Jahren führen wir die Aktion Angel Force durch», sagt Christina Schenker, OK-Mitglied von Angel Force. «Bei Angel Force sind junge Menschen unterwegs, die in der Öffentlichkeit Passanten oder Menschen, die unterwegs oder daheim oder in der Kirche sind, eine Freude machen wollen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/aktion-angel-force-2/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Im laufenden Jahr wird Angel Force vom 6. bis 13. November. «Alle die mitmachen, tragen eine orange-gestreifte Mütze als Erkennungszeichen.»

Nachdem im vergangenen Jahr konnte die Aktion nur im beschränkten Rahmen durchgeführt werden, sind nun wieder 21 Gruppen dabei, davon sechs im Kanton Solothurn.

Guetzli backen

Zu den Ideen der jungen Menschen zählen Guetzli backen und verteilen oder im Dorf das Alu einsammeln und entsorgen oder sie können nach Hause bestellt werden um eine anstehende Arbeit zu erledigen, zum Beispiel Laub rechen oder den Hund ausführen, Fenster putzen oder den Kehricht entsorgen. «Oder auch einfach ein nettes Gespräch führen. Und wir haben eine Gruppe, die Samenbälle bastelt und verteilt sowie einen Waldgottesdienst durchführt.»

Anmelden kann man sich bis eine Woche vor Beginn, damit die Mützen noch zugesendet werden können.

Webseite Angel Force

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Einsatz gegen Menschenhandel - Bucheggberg-Wasseramt

Seit Jahren kämpft die Christliche Ostmission (COM) gegen den Menschenhandel. «Diese Arbeit ist entstanden, durch die Not, die wir in den Projektländern Nepal, Indien und Kambodscha gesehen haben», erinnert sich COM-Geschäftsleiter Gallus Tannheimer. «Wir sahen, dass dies ein grosses Problem ist.»

Fachstelle Kirchenmusik verschiebt Jubiläums-Feier: «Es wäre kein Fest gewesen» - Bucheggberg-Wasseramt

Vor 30 Jahren wurde die Fachstelle Kirchenmusik gegründet, nun wäre in diesen Tagen ein Jubiläums-Fest geplant gewesen. «Während der Lock-down-Zeit im Frühjahr planten wir, das Fest durchzuführen, doch nun haben wir uns vor ein paar Wochen zur Absage entschieden, weil die Restriktionen immer noch zu gross sind», sagt Thomas Friedrich, Leiter der Fachstelle Kirchenmusik des Kantons Solothurn.

FOOTER IMAGE