< Zurück zu den Podcasts

«Nacht der Lichter» in Solothurn - 10. November 2021

«Die Nacht der Lichter ist ein Gebet, ein Gottesdienst, wir orientieren uns dabei am Ritual, das in Taizé durchgeführt wird.», Christina Schenker, Vertreterin der «Kirchlichen Fachstelle Jugend» im OK der «Nacht der Lichter». «Taizé ist eine Bruderschaft in Taizé in Burgund. Ihre Gottesdienste sind sehr musikalisch, es wird sehr viel gesungen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/nacht-der-lichter-in-solothurn/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Diese Lieder werden auch in der «Nacht der Lichter» gesungen. Der Gottesdienst ist ökumenisch, alle sind eingeladen. «Man kann auch kommen, wenn man nicht besonders gut singt. Es ist auch zum Zuhören sehr ansprechend.»

«Nicht die erste ‘Nacht der Lichter’»

«Es ist nicht die erste Nacht der Lichter, doch wegen Corona hatte es eine längere Pause gegeben. Nun hoffen wir, dass wir es am 19. November durchführen können. Wir konnten schon an verschiedenen Orten im Kanton solche Feiern gestalten – und nun wieder einmal in Solothurn.»

Nacht der Lichter

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Runway-Run in Bleienbach: MAF sorgt auf Flugplatz für Fussgängervortritt - Oberaargau

Wo sonst Flugzeuge starten, haben diesmal die Läuferinnen und Läufer Vortritt: Beim zweiten Runway-Run in Bleienbach sammeln Teilnehmende rennend Spenden für MAF, für medizinische Hilfsflüge, damit andere abheben können.

«Keine Rückkehr sondern ein Neubeginn» - Solothurn-Grenchen

Denise Wyss wird ab dem 1. Adventssonntag 2020 neue christkatholische Pfarrerin von Solothurn. «Meine neue Stelle liegt wie eine schöne Landschaft vor mir, bildlich gesprochen, mit einem Wald mit verschiedenen Bäumen und vielen Blumen und dazwischen auch noch ein paar Felder, auf denen man neu ansäen kann», blickt Denise Wyss nach vorne.

FOOTER IMAGE