< Zurück zu den Podcasts

Jugendlager «Four Elements» – «Es ist einfach genial herausgekommen» - 27. April 2022

«Four Elements war ein gelungenes Jugendlager», bilanziert Lager-Leiter Peter Schmid. «Kirchgemeinden aus dem Emmental und Oberaargau haben sich vernetzt und zusammengeschlossen. Zusammen mit Sponsoren aus der Wirtschaft und Gemeinden stellten dieses Lager auf die Beine – und es ist einfach genial herausgekommen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/jugendlager-four-elements-es-ist-einfach-genial-herausgekommen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Kinder waren glücklich, die Helfer toll, blickt Peter Schmid zurück. «Wir werden es nächstes Jahr in den Frühlingsferien wieder machen.»

Auf Bäume klettern und Früchte essen

Bereits jetzt verspricht die «Four Elements»-Website: «Four Elements ist ein sechstägiges, regionales Jugendlager für 13 – 18-Jährige aus den Regionen Oberaargau und Emmental. Four Elements findet in den Frühlingsferien im Sportcamp Melchtal statt. Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft werden jeweils einen ganzen Tag entdeckt.»

Lernen Feuer zu machen

«Du lernst Feuer zu entfachen, Wasserräder zu bauen, auf Bäume zu klettern, die keine Äste haben und dich von den Früchten des Waldes zu ernähren», hiess es im Vorfeld. «Auch Tiefgang wird nicht fehlen. Tageseinstiege und Tagesabschlüsse werden mit Andachten, Musik und künstlerischen Elementen gestaltet.»

Bereits steht der Termin für die Ausgabe 2023 fest: Das nächste «Four Elements»-Lager findet vom 9. bis 14. April statt.

Webseite Jugendlager „Four Elements“

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Taizé-Singen in Solothurn findet wieder statt - Solothurn-Grenchen

«Ich war sehr gespannt, ob überhaupt jemand kommt», erinnert sich Verena Schreier, welche die Taizé-Feiern in Solothurn zusammen mit ihrem Mann Siegfried und dem Ehepaar Elisabeth und Gunnar Paulsson organisiert. «Denn vorwiegend erscheinen eher ältere Menschen und diese sind eher vorsichtig. Wir waren rund acht oder neun Personen.»

Kerzen und Gebete – 1300 Menschen gehen auf die Strasse – Mahnwache für Weihnachten ohne Terror - Bucheggberg-Wasseramt

Am Tag der Bundesratswahlen erinnerten Mahnwachen in 58 Schweizer Ortschaften an das Unrecht der Diskriminierung und Verfolgung von Menschen allein wegen ihres Glaubens.

FOOTER IMAGE