< Zurück zu den Podcasts

Zukunftskirche Olten - 18. Mai 2022

«Wir starteten das Projekt Zukunftskirche Olten, weil der gesellschaftliche Wandel intensiv ist. Weniger Menschen sind Mitglied in der Kirche», erklärt Martin Vogler, Verantwortlicher der Projektgrupp «Zukunftskirche Olten». Die Finanzen gehen zurück, doch es soll nicht einfach ein Sparprogramm gemacht werden. Mit dem Projekt werden die Menschen eingeladen, selbst an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/zukunftskirche-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Rund 90 Personen haben sich für die Tagung vom Samstag, 21. Mai in der Johanneskirche in Trimbach angemeldet. Unter anderem thematisiert werden Immobilien, Finanzen, Angebote, Struktur und in welche Richtung es künftig gehen soll. «Was soll in den Pfarrkreisen an den einzelnen Orten weiterhin existieren und wo lassen sich Prozesse zum Beispiel in der Administration oder Organisation zentralisieren und straffen», erklärt Martin Vogler.

«Genau hinhören»

«Wir sind gespannt, wie breitere Kreise der Kirchgemeinde auf die Vorschläge, die in Arbeitsgruppen von insgesamt rund 35 Personen erarbeitet worden sind.» Es gebe auch Vorschläge, die einschneidend sein können. «Dem Projektteam ist es ein grosses Anliegen, genau hinzuhören, dies aufzunehmen und dann in beschlussfähige Vorlagen hineinzubringen.»

Bewusstsein wecken

Es gehe auch darum, das Bewusstsein für die Veränderung zu wecken und aufzuzeigen, dass es so wie es bis jetzt war, nicht mehr weitergeführt werden kann.

Link zu Veranstaltung Zukunftskirche Olten

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Filmandacht in der Reformierten Kirche - Solothurn-Grenchen

«Bei uns sieht eine Filmandacht so aus, dass wir uns gemeinsam einem Thema durch einen Film nähern», sagt Adrian Herrmann, Sozialdiakon in der Reformierten Kirche Solothurn. «Das tun wir nicht, indem wir einen ganzen Film schauen, sondern einzelne Ausschnitte, meistens vier bis sechs Ausschnitte.»

Katholische Kirche Solothurn mit Video-Gottesdiensten zum Mitfeiern - Solothurn-Grenchen

Zuerst wartete die Katholische Kirche Solothurn ab, da es schon viele Video-Gottesdienste gibt. «Und im Fernsehen gibt es gute Angebote», erklärt Stadtpfarrer Thomas Ruckstuhl. «Dann kam aber die Anfrage von einem Altersheim in Solothurn, ob wir nicht etwas anbieten wollen für die Menschen, die nun nicht rausgehen können und die darauf angewiesen sind, dass man zu ihnen kommt.»

FOOTER IMAGE