< Zurück zu den Podcasts

Jugendlager «Four Elements» - 16. Februar 2022

«Four Elements ist ein Lager für Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region Oberaargau und Emmental», sagt Peter Schmid, Jugendarbeiter der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee. «Es findet in den Frühlingsferien im Sportcamp in Melchtal statt.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/jugendlager-four-elements/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft würden dabei jeweils einen Tag lang entdeckt. «Du lernst Feuer machen, Wasserräder bauen, auf Bäume klettern, die keine Äste haben und dich von den Früchten des Waldes zu ernähren.»

Die Tagesbeginne und Abschlüsse werden mit Andachten, Musik und künstlerischen Elementen gestaltet.

Kirchgemeinden als Träger

Das Lager wird durch Beiträge von Sponsoren und Kirchgemeinden aus dem Raum Oberaargau und Emmental ermöglicht. «Das Lager findet vom 10. bis 15. April statt. Es ist von 13 bis 18jährige ausgeschrieben.»

«Lager sind mega-cool»

So freut sich beispielsweise Elin (13). «Ich war schon in verschiedenen Lagern. Ich finde Lager sehr cool. Auf dieses freue ich mich, weil ich in diesem noch nie gewesen bin.» Auch Sophie (13) freut sich auf «Four Elements»: «Ich freue mich auf das Lager, weil ich Lager mega-cool finde, es ist etwas neues, cooles, etwas grandioses, etwas, das mich fasziniert.»

Webseite Jugendlager „Four Elements“

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Brummer mit Hoffnung: «Wir wollen da sein für Menschen ohne Hoffnung» - Oberaargau

Der Biker-Club «Jesus Wings» lädt zu einer Biker-Segnung an Auffahrt. Club-Präsident Bruno Hasler: «Wir wollen nicht nur Töff-fahren, sondern zu den Menschen gehen.» Dies mit Gottesdiensten und durch die Mithilfe bei einem Blutspende-Anlass.

150 Jahre Christkatholiken: Frauenbild wurde mitgeprägt - Solothurn-Grenchen

In 150 Jahren christkatholischer Geschichte wurde das Bild der Frauen stark mitgeprägt. Denise Wyss, christkatholische Pfarrerin in Solothurn: «Die christkatholische Kirche Solothurn war Vorreiterin. Als der Kanton Solothurn im Jahr 1943 das Frauenstimmrecht einführte, war die christkatholische Kirche war sie die erste Kirchgemeinde, die davon gebraucht gemacht hat. Später wurde eine Solothurnerin die erste Delegierte an der National-Synode. Und im Jahr 2000 war eine Solothurnerin die erste Frau, die in Solothurn zur Priesterin geweiht worden ist.»

FOOTER IMAGE