< Zurück zu den Podcasts

«Mensch Olten» in diesem Jahr für Guatemala - 23. Februar 2022

«’Mensch Olten’ ist der Zusammenschluss der drei Landeskirchen christ-katholisch, katholisch und reformiert, für die Sammlung in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern», sagt Uwe Kaiser von «Mensch Olten». «Wir haben jedes Jahr ein Projekt, für welches wir sammeln. Das wird jedes Jahr abwechselnd von einer der drei Kirchen ausgewählt.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/mensch-olten-in-diesem-jahr-fuer-guatemala/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

In diesem Jahr wird für ein Projekt in Guatemala gesammelt, erklärt der Pfarrer der Friedenskirche Olten. «Das Land ist bekannt für Naturkatastrophen, sie haben es mit Wirbelstürmen und Vulkanen zu tun. Weitere Probleme entstehen durch den Drogenhandel. Für einen grossen Teil der Bevölkerung ist es schwierig, dort zu leben. Unser Projekt fördert, dass sie da bleiben können. Bildung ist etwas wichtiges.»

Auftakt vor Fachhochschule

Der Auftakt erfolgt am Mittwoch, 2. März vor der Fachhochschule Nordwestschweiz. «Mit dabei sein wird Georg Berger, Leiter vom WBZ zu Gast haben. Er wird über Olten als Bildungsstadt orientieren. Wir wollen zum Ausdruck bringen, dass Bildung für uns etwas wichtiges ist und wir dies mit diesem Projekt für andere ermöglichen wollen.»

Am 6. März folgt dann ein Gottesdient in der Marienkirche zum Thema abschalten. «Das Thema wird Abschalten sein. Während der Pandemie lernten wir, dass abschalten manchmal für uns Menschen gut sein kann. Das Projekt kommt auch vor, ebenfalls im Sinn davon, dass wir etwas zurückschrauben können und dann Ressourcen haben, um etwas weiterzugeben.»

Abschluss vor Ostern

Vor Ostern am 6. April erfolgt die Veranstaltung «Hora Musica». In der Klosterkirche gibt es ein paar Text zum Thema. Anschliessend wird der Organist Christoph Mauerhofer für ein musikalisches Feuerwerk sorgen.

«Im vergangenen Jahr sammelten wir für einen Wassertank in Afrika, im Vorjahr sammelten wir für ein Pfefferprojekt in Asien. Aus dem Leben herausgegriffen unterstützen wir etwas, das den Menschen in ihrem Alltag und überleben hilft. Es ist immer auf einem anderen Kontinent, wir wechseln zwischen Afrika, Asien und Südamerika ab.»

Webseite Mensch Olten

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

«Aktion Time:out» Manchmal ist weniger mehr - Bucheggberg-Wasseramt

In den letzten Wochen schwappte ein Trend aus Grossbritannien in den deutschen Sprachraum: Im Januar auf Alkohol verzichten. «Mit der ‘Aktion Time:out’ ist es schon seit Jahren möglich, in den sechs Wochen vor Ostern auf Alkohol oder andere Konsumgüter zu verzichten», bilanziert Simon Weiss, Koordinator der «Aktion Time:out», des «Blauen Kreuz Schweiz». Ebenfalls beliebte Verzichtgüter sind Süssigkeiten, Tabak oder Fernseh-Konsum.

50 Jahre ökumenische Kampagne - Bucheggberg-Wasseramt

Am 13. April wird in Bern auf dem Bahnhofsplatz das 50jährige Bestehen der ökumenischen Kampagne gefeiert. Diese wird von den drei landeskirchlichen Hilfswerken «Fastenopfer», «Brot für alle» und «Partner sein» getragen. «Wir laden am 13. April zu einem grossen Fest ein», sagt Matthias Dörnenburg, Sprecher des katholischen Hilfswerks «Fastenopfer».

FOOTER IMAGE