< Zurück zu den Podcasts

Bezirkskirchenfest 2022 in Derendingen - 29. Juni 2022

«Ein vielfältiges Programm wartet, wir haben versucht, für jung und alt etwas zu machen», erklärt Thomas Kopp, OK-Präsident der 125-Jahre-Feier der Reformierten Kirche Derendingen, zu den Feierlichkeiten gehört unter anderem das Bezirkskirchenfest.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/bezirkskirchenfest-2022-in-derendingen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Begonnen bei einem Malwettbewerb, bei dem Zeichnungen angeschaut werden können, sowie Spiel- und Spass für Kinder, ein Chor der singt, ein gemeinsames Essen, das im Zentrum steht, «wir versuchen die gesamte Vielfalt der Kirche zu zeigen.»

Die Kirchgemeinden im oberen Kantonsteil sind in der Bezirkssynode zusammengeschlossen. «2011 wurde das erste Kirchenfest organisiert. Das wurde zufällig auch hier in Subingen durchgeführt, in der Kirchgemeinde Wasseramt. Es geht um den Austausch und dass man miteinander ein Fest feiert.»

Konzert mit Andrew Bond

Für die Kinder dürfte ein Highlight das Konzert mit Andrew Bond sein. «Für die Erwachsenen dürfte dies der Chor der Nationen sein. Einzelne Hightlights sind aber schwierig zu nennen, da jeder Programmpunkt für sich etwas Besonderes ist.»

125 Jahre Kirchgemeinde Subingen

Das ganze Jahr über wird zudem das 125-Jährige Bestehen der Kirchgemeinde Subingen gefeiert. «Am Tag vor dem Bezirkskirchenfest erfolgt das Sommerfest in Zuchwil, später gibt es eine Zirkuswoche und im Herbst folgen weitere Veranstaltungen, im September gibt es eine Buchvernissage und im November erfolgt der Abschluss.»

Bezirkskirchenfest 2022

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Kampagne «Zero Lepra» startet mit Welt-Lepra-Tag - Oberaargau

«Der Welt-Lepra-Tag ist immer am letzten Sonntag im Januar», sagt Markus Freudiger, Geschäftsleiter der Lepra-Mission Schweiz. «An diesem Tag denkt man an die Menschen, die in unserer Welt oft vergessen werden. Die ärmsten der Armen. Es ist auch ein Tag, der im Gedenken an Mahatma Ghandi eingesetzt worden ist, da er sich stark für die Lepra-Kranken eingesetzt hat.»

«Brot für alle» und «HEKS»-Erlebnisweg in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Es geht um die Kampagne von ‘Fastenaktion’ und ‘HEKS’», sagt Beatrice Meyer, Sozialarbeiterin im Pastoralraum Oberaargau, die den Weg zusammen mit Annik Bütikofer, Sozialdiakonin in Ausbildung bei der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee erarbeitet hat.

FOOTER IMAGE