< Zurück zu den Podcasts

Friedensgebet in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee - 10. August 2022

Inspiriert durch Friedensgebete in anderen Kirchen lud das Pfarrteam der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee ebenfalls zu einem Friedensgebet. «Eine Frau, die als Gast dabei war, sagte, dass wenn wir dies weitermachen, sie gerne mitmachen würde», sagt Sophie Matschat, Pfarrerin in Herzogenbuchsee. «Wir sind zusammengesessen um zu schauen, welches Setting, welche Uhrzeit, wie lange – dann folgte eine zweite Sitzung mit einem grösseren Team und nun sind wir ein Team von drei Freiwilligen und drei Mitarbeitenden von der Kirchgemeinde, die dieses Gebet gemeinsam tragen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/friedensgebet-in-der-reformierten-kirche-herzogenbuchsee/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Ein gemeinsam erarbeiteter liturgischer Rahmen mit Grundelementen findet immer statt, dazu kommt ein Teil, welche von den jeweiligen Leitern selbst gestaltet werden kann.

Die Anlässe sehen jeweils so aus: «Wir sitzen vorne im Kreis im grossen Chorraum, in der Mitte steht die Osterkerze und es sind weitere Kerzen bereit zum Anzünden. Je nach dem welche Person das Gebet leitet, ist die Dekoration unterschiedlich. Wir steigen immer mit dem gleichen Lied ein, mit dem Taizé-Lied ‘Bleibet hier und wachet mit mir’. Und wir haben immer das gleiche Friedenslied und Segensritual zum Schluss.» Aber die Teile dazwischen können unterschiedlich gestaltet werden.

Gedanken zum Unfrieden

Es können auch Gedanken zu anderen Konflikten als der Ukraine geäussert werden. «Es können auch Gedanken zum Unfrieden mit sich selbst oder in Familien sein.

Angebot bleibt bestehen

Gleich ob das Friedensgebet stark frequentiert wird oder nicht, will das Kernteam das Angebot weiterführen. «Angelehnt an die Leipziger-Friedensgebete, die man über Jahre durchgezogen hat und die eine grosse Wirkung hatten, im Wissen, dass es immer Kriege gibt, auch wenn sie nicht an die grosse Medien-Glocke gehängt werden, wie jetzt der Ukraine-Krieg.»

Das Friedensgebet wird jeweils Donnerstags um 19 Uhr in der Kirche angeboten. Im Oktober erfolgt eine Auswertung um zu schauen, ob der Wochentag, die Uhrzeit und das Setting stimmen.

Webseite der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Kirche Aarwangen an der Gewerbeausstellung - Oberaargau

«Als Kirchgemeinde Aarwangen freuen wir uns mega, dass wir an der Gewerbeausstellung 2024 erneut einen Stand haben dürfen», blickt Sandra Karth, Reformierte Pfarrerin in Aarwangen, nach vorne. «Bereits im Jahr 2019 waren wir dabei. Wir haben damals sehr gute Erfahrungen gemacht, die wir nun wiederholen wollen.»

Paarberatung Langenthal - Auch nach Corona sind Muster geblieben - Oberaargau

«Seit einigen Jahren habe ich teilzeitlich als Pfarrer und teilzeitlich auf einer Schwesterstelle der Langenthaler Beratungsstelle gearbeitet und ich hatte den Wunsch für die letzten Jahre meiner beruflichen Laufbahn einen Fokus auf die Paar-Therapie zu setzen», sagt David Kuratle, Paar- und Familietherapeut bei der Beratungsstelle Ehe – Partnerschaft – Familie in Langenthal.

FOOTER IMAGE