< Zurück zu den Podcasts

Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen - 17. August 2022

«Wir planen einen Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen, mit mehreren Playern», erklärt Claudia Dahinden, vom Organisations-Komitee zum Gottesdienst. «Der Gottesdienst wird aus einer kurzen Predigt bestehen, aus Musik und im Anschluss folgen Grill, Getränke und ein Dessert. Dazu kommt auch ein Kinderprogramm.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/gottesdienst-auf-dem-marktplatz-in-grenchen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Der Gottesdienst entstand durch die Not von Corona im Jahr 2020. Zwei Gemeinden wollten gemeinsam einen Anlass durchführen, doch aufgrund von Platzrestriktionen war dies nicht möglich. «Doch die Stadt Grenchen stellte ein Zelt auf dem Marktplatz auf, welches gebraucht werden konnte. Das brachte uns auf die Idee, dass wir den Gottesdienst dort durchführen können.»

So entstand dieser Gottesdienst und im Jahr 2021 kamen zwei weitere Gemeinden dazu. Die beiden ersten Ausgaben waren gut angekommen.

Inklusive spanischem Lied

Die Musikgruppe wird aus Mitgliedern von allen Bewegungen bestehen. «Es wird wohl auch ein spanisches Lied geben, da auch spanischsprachige Menschen in der EMK sind und bei der Quelle des Lebens sind viele Brasilianer dabei.»

Weiter folgen Lebensberichte zum Thema des Gottesdienstes.

Mit dabei sind die Bewegung Plus, die EMK, die Quelle des Lebens sowie die Gemeinde für Christus. Der Gottesdienst wird von Bewegung-Plus-Pastor Christian Ringli gehalten.

Bild: Wikipedia

Webseite Bewegung Plus Grenchen

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Kirchliche Eheberatung: «Kommunikation ist auch nach 20 Jahren wichtig» - Oberaargau

«Sehr oft geht es bei uns um Konfliktlösung und auch die Kommunikation ist ein grosses Thema», bilanziert Esther Zeltner, Sozialarbeiterin, mit Zusatzausbildung in Paar- und Familienberatung. Sie leitet gemeinsam mit Bernhard Schrittwieser die Stelle in Langenthal.

Claudia Dahinden - Uhrmacherin zwischen Gott und Mord-Serie - Solothurn-Grenchen

Die Grenchner Autorin Claudia Dahinden veröffentlicht den dritten Teil ihrer Trilogie «Die Uhrmacherin». Sarah durchläuft im Grenchen der Jahre 1873 und 1874 eine Uhrmacher-Lehre und findet sich in Fragen nach Gott und einer Mord-Serie wieder.

FOOTER IMAGE