< Zurück zu den Podcasts

Zum 25. Todestag: BBC Entschädigung wegen Skandal-Interview - 21. September 2022

Als Reaktion auf die Untersuchungen um das Panorama-Interview von Martin Bashir mit Prinzessin Diana im Jahr 1995 erhält die Englische Lepra-Mission über 200‘000 Pfund.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/zum-25-todestag-bbc-entschaedigung-wegen-skandal-interview/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Prinzessin Diana wird auch heute noch von Leprabetroffenen weltweit verehrt», so der Geschäftsführer der Lepra-Mission Markus Freudiger. «Mit ihrem Vermächtnis und dieser Abfindung wird die Arbeit für Menschen mit Lepra fortgesetzt.»

Diana scheute sich nicht, für Aufsehen zu sorgen. Sie ignorierte ihre Berater und liess sich in einem Lepra-Spital fotografieren, wie sie die Hand eines Patienten hielt.

Diana gib Leprakranken nicht die Hand – titelte die Zeitung The Sun im November 1989

Die Prinzessin machte Schlagzeilen und hatte damit einen unschätzbaren Einfluss auf die Beseitigung des Stigmas, das Lepra umgibt.

Auf einer weltweiten Anti-Lepra-Konferenz in London hielt die Prinzessin 1996 eine leidenschaftliche Rede. «Es war mir immer ein Anliegen, Leprakranke zu berühren und mit dieser einfachen Handlung zu zeigen, dass sie nicht verachtet werden und wir sie nicht verstossen.»

Besuch im Lepra-Spital

Dr. Ruth Butlin (70) traf Diana 1993 in Anandaban, als sie das Lepra-Spital in Nepal besuchte. «Ich führte sie herum. Sie war gut informiert über die Folgen von Lepra auf das Leben der Betroffenen. Prinzessin Diana zeigte keine Angst oder Abscheu, als sie mit den Patienten sprach. Sie setzte sich auf ihre Betten und stellte Fragen, berührte sie. Die Patienten konnten nicht glauben, dass eine ausländische Prinzessin sie besuchen wollte.»

«Sie hat Leprakranke aus dem Schatten der Vergessenheit geholt und ihnen Freundlichkeit und Würde entgegengebracht. Ihr Besuch ermutigte mich und alle Mitarbeiter», erklärt Dr. Butlin rückblickend.

Botschafterin bis ans Lebensende

1996 reduzierte sie ihr Engagement von fast 100 Wohltätigkeitsorganisationen auf nur sechs – unter anderem die Lepra-Mission. Bis zu ihrem Tode vor 25 Jahren blieb Diana ihre Schirmherrin.

Webseite der Lepra-Mission

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Kirche mit drei Abenden zu KI - Bucheggberg-Wasseramt

Die Reformierte Kirche Biberist-Gerlafingen lädt zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Künstliche Intelligenz ein. «Wir starten am Mittwoch, 21. Februar mit einem Vortrag von Peter Kirchschläger, er tritt auch immer wieder in der ‘Arena’ auf, er ist Ethik-Professor an der Universität Luzern», sagt Stefan Dietrich, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen und Hauptverantwortlich für das Gefäss «Schaufenster Kirche».

«Ein Klage-Psalm mit einer Hoffnung» - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Botschaft des Liedes ‘Lost’ lässt sich am besten mit dem Video erklären, das gleichzeitig mit dem Song erschienen ist», sagt David Bhend, alias DaFOO, ist Sozialdiakon mit Schwerpunkt Jugendarbeit in der Reformierten Kirche Oftringen. «Im Video ist ein Junge zu sehen, der in einem leeren Haus herumläuft. Drinnen ist vieles kaputt. Er sucht nach einem Ausweg, aber er ist total alleine …»

FOOTER IMAGE