< Zurück zu den Podcasts

Kirche ist cool – da weniger geheizt - 5. Oktober 2022

Die reformierte Kirche im Raum Olten wird cool – temperaturmässig. «Die Friedenskirche wird vom Anfangs November bis am 30. April geschlossen. Die Kirchgemeinde-Versammlung stimmte dem zu», sagt Martin Vogler, Projektleiter der «Zukunftskirche Olten». «Dann sieht man langsam weiter, wie es aussehen wird.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirche-ist-cool-da-weniger-geheizt/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Konkret wird es in der Kirche nur noch neun Grad warm sein. Diese Temperatur bleibt erhalten, aufgrund der denkmal-geschützten Orgel. «Bei den anderen Gottesdiensträumen hat der Kirchgemeinde-Rat beschlossen, dass diese Räume auf 17 bis 18 Grad Temperatur geheizt werden.»

Wegen Kosten und Umwelt

«Es sind zwei Gründe», sagt Martin Vogler. «Einerseits ganz klar wegen den explodierenden Energie-Preisen im Moment. Aber auch wegen den ökologischen Verantwortung, die wir sehen. Es macht nicht Sinn, die Kirche für eine so kurze Zeit aufzuheizen. Das können wir uns klimatisch, ökologisch und finanziell nicht leisten.»

Kirche setzt ein Zeichen

«Uns ist das Bewahren der Schöpfung und unsere Verantwortung im Klima-Bereich ein ganz wichtiges Anliegen. Das schauen wir als biblischen Auftrag an, zu dieser Erde sorge zu tragen. Deshalb sind das nicht rein finanzielle Beschlüsse, sondern auch die Verantwortung für die Schöpfung, damit es weniger Emissionen gibt und auch Mittel, die man dann wiederum anders einsetzen kann.»

Webseite der Reformierten Kirche Olten

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Vernissage in Kirchgemeinde Bleienbach - Oberaargau

«Am Samstag um 17 Uhr gibt es bei uns in der Kirche mit wunderschöner Musik von der Organistin Danielle Käser eine Vernissage», blickt Pius Bichsel, Pfarrer in der Reformierten Kirche Bleienbach in Richtung Wochenende. «Ich werde die Künstlerin Erika Wüthrich-Hügi interviewen, danach wird ein schönes, rotes Band durchschnitten und die Leute können im historischen Pfarrhaus anschauen.»

Lepra-Mission bei UN in Genf: «Diese Gesetze müssen abgeschafft werden!» - Bucheggberg-Wasseramt

Leprakranke Menschen dürfen den ÖV nicht benutzen oder in manche Länder nicht einreisen: Über 100 Gesetze in über 20 Ländern – teils aus dem 19. Jhd. – diskriminieren Leprabetroffene in einer Weise, die heute jeder medizinischen Grundlage entbehren.

FOOTER IMAGE