< Zurück zu den Podcasts

Kirche ist cool – da weniger geheizt - 5. Oktober 2022

Die reformierte Kirche im Raum Olten wird cool – temperaturmässig. «Die Friedenskirche wird vom Anfangs November bis am 30. April geschlossen. Die Kirchgemeinde-Versammlung stimmte dem zu», sagt Martin Vogler, Projektleiter der «Zukunftskirche Olten». «Dann sieht man langsam weiter, wie es aussehen wird.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirche-ist-cool-da-weniger-geheizt/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Konkret wird es in der Kirche nur noch neun Grad warm sein. Diese Temperatur bleibt erhalten, aufgrund der denkmal-geschützten Orgel. «Bei den anderen Gottesdiensträumen hat der Kirchgemeinde-Rat beschlossen, dass diese Räume auf 17 bis 18 Grad Temperatur geheizt werden.»

Wegen Kosten und Umwelt

«Es sind zwei Gründe», sagt Martin Vogler. «Einerseits ganz klar wegen den explodierenden Energie-Preisen im Moment. Aber auch wegen den ökologischen Verantwortung, die wir sehen. Es macht nicht Sinn, die Kirche für eine so kurze Zeit aufzuheizen. Das können wir uns klimatisch, ökologisch und finanziell nicht leisten.»

Kirche setzt ein Zeichen

«Uns ist das Bewahren der Schöpfung und unsere Verantwortung im Klima-Bereich ein ganz wichtiges Anliegen. Das schauen wir als biblischen Auftrag an, zu dieser Erde sorge zu tragen. Deshalb sind das nicht rein finanzielle Beschlüsse, sondern auch die Verantwortung für die Schöpfung, damit es weniger Emissionen gibt und auch Mittel, die man dann wiederum anders einsetzen kann.»

Webseite der Reformierten Kirche Olten

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Besuch im Lepra-Spital in Kalkutta - Bucheggberg-Wasseramt

Oekumera-Reporter Daniel Gerber besuchte ein Lepra-Spital in Kalkutta - dieses findet sich mitten im ausufernden Verkehr in der indischen Millionen-Metropole. «Das Lepra-Spital hier in Kalkutta ist eines von 14 Spitälern, das die Lepra-Mission hier in Indien führt», erklärt Markus Freudiger, Geschäftsleiter der «Lepra-Mission Schweiz». «Wir sind hier mitten in Kalkutta, neben einer grossen Strasse, auf der gehupt wird und wo man alles Mögliche sieht.»

Die «time:out»-Challenge: Bis zu sechs Wochen bewusster Leben - Bucheggberg-Wasseramt

Weniger kann mehr sein: Seit 40 Jahren fordert «time:out» zum bewussten Verzicht auf. Was 1985 mit Alkohol-Verzicht begann, umfasst heute eine breite Palette – von Social Media bis Schokolade.

FOOTER IMAGE