< Zurück zu den Podcasts

Falkenstein – ein inklusiver Roman aus der Region - 21. Dezember 2022

«Falkenstein 2 vergrössert den Handlungsradius der Geschichte», sagt Bruno Waldvogel, der lange Zeit als Pfarrer in Wangen bei Olten wirkte und nun das zweite Hörbuch seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. «Es handelt sich um eine Coming-of-Age-Story von drei Buben, einer von ihnen ist behindert und er hat ein Down-Syndrom. In Band eins waren sie gerettet worden sind. Nun sind sie erwachsen und der eine, Elias, wird zum Ritter geschlagen und er muss seine Prüfung ablegen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/falkenstein-ein-inklusiver-roman-aus-der-region/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Da taucht eine dunkle Bruderschaft auf, die üble Pläne hat und eine grosse Intrige entfaltet sich. «Deshalb heisst dieser Band auch ‘Die Verschwörung der Bruderschaft’ und eine Verfolgungsjagd durch die wichtigsten Städte der damaligen Zeit nimmt ihren Lauf. Im Osten vor allem durch Jerusalem, Konstantinopel und Venedig. Kaiser und Könige kommen zum Zug. Man hetzt von einem Ort zum anderen, bis sich das Geheimnis löst.»

Am Schluss von Band 2 sind die drei Buben junge Erwachsene und in Band 3 werden sie die nächste Generation sein.

Band 2 und 3 am Start

Bestseller-Autorin Susanne Wittpennig ist für das Design verantwortlich für den 2. Band, der als Paperback neu erschienen ist. Ausserdem ist das Hörbuch ebenfalls neu erhältlich, auf Spotify, packend gelesen von Max Roland.

Band 3 ist ebenfalls fertig geschrieben, lektoriert und im Design-Entwurf. «Voraussichtlich erscheint er vor dem nächsten Sommer. Ich freue mich, dass er bald erscheint, darin geschieht noch einmal sehr, sehr viel. Die Geschichte, die mit kleinen Buben beginnt, endet mit erwachsenen Menschen, die »

Ein inklusiver Roman

«Was mir am Herzen liegt, ist, dass es ein inklusiver Roman ist. Eine der Hauptfiguren hat das Down-Syndrom und spielt in Band 2 und erst recht in Band 3 eine wichtige Rolle. Es geht darum, dass Menschen mit Trisomie in der Literatur einen Platz finden und nicht nur die bemitleidenswerten Opfer sind, sondern dass sie auch etwas bewegen können. Das liegt mir sehr am Herzen.»

Webseite Bruno Waldvogel

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Vögelipredigt in Bleienbach - Oberaargau

«Ein lokaler Naturschutzverein hat mich angefragt, ob sie nicht ihre Präparate, die sie erhalten haben, ausstellen könnten», erinnert sich Pius Bichsel, Pfarrer von Bleienbach. «Das machen wir nun in der Kirche anhand eines Gottesdienstes. Dabei wird auch die Artenvielfalt als göttlicher Auftrag thematisiert. Das ist eine ganz interessante Zusammenarbeit mit dem Verein und ihrer Präsidentin Betty Ott.»

Syrien im Wiederaufbau - Die Rückkehr der Christen geschieht nur langsam - Bucheggberg-Wasseramt

In Syrien herrscht mittlerweile wieder eine gewisse Sicherheit und Ruhe, sagt Patriarch em. Gregorios III. Laham aus Damaskus bei seinem Besuch in der Schweiz im Gespräch mit Livenet. Doch die Rückkehr der Christen aus dem Ausland erfolgt nur langsam.

FOOTER IMAGE