< Zurück zu den Podcasts

«Die Trommlerin» – Auszug aus Ägypten aus den Augen von Mirjam - 8. März 2023

«Die Trommlerin» adaptiert die Exodus-Geschichte in die Gegenwart und betrachtet sie mit den Augen von Mirjam. Unter anderem geht es darum, sich aus dem Hamsterrad zu befreien.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/die-trommlerin-auszug-aus-aegypten-aus-den-augen-von-mirjam/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Die Trommlerin» ist ein Musical, das von der «Hoger Jugendarbeit» inszeniert wird. «Bei ‚Die Trommlerin‘ lehnen wir uns an die Geschichte vom Exodus in der Bibel an», erklärt Oliver Grunder, Musiker und Drehbuch-Mitautor von «Die Trommlerin». «Das Ganze spielt aber eher in der heutigen Zeit und ist lose an die Geschichte angelehnt. Ein paar Figuren werden einem bekannt vorkommen, wie Moses, Aaron und Mirjam.»

Im Musical geht es um die Frage, wo wir gefangen sind. «Wo drehen wir uns in einem Hamsterrad im Kreis? Wie können wir das überwinden und wieder rausfinden? Es geht darum, Vision und Mut zu haben, um aus der Masse rauszugehen und nicht dem Gruppendruck zu folgen, und um die Freiheit.»

Der Konzern

Im Zentrum steht ein Konglomerat, ein Konzern, der mehr und mehr die Macht an sich reisst. «Er reisst Medien an sich und entwickelt Apps, in denen die Menschen Punkte erhalten. Sie verteilen sich Punkte. Wertvoll ist nur noch, wer Punkte hat», erklärt Oliver Grunder.

Daneben gibt es eine kleine Zeitungsredaktion, den Jakobs-Clan. «Dieser versucht, eine eigene Zeitung durchzubringen, doch es wird immer schwieriger, die freie Meinung zu verbreiten und unabhängig zu sein.»

Die Trommlerin

Zu diesem Jakobs-Clan gehört auch die kleine Mirjam. «Sie wächst darin auf, merkt, dass etwas schief läuft und sie greift zur Trommel und versucht, die Menschen zusammenzurufen und die Freiheit wieder zu erlangen.»

Das Musical wird von der «Hoger Jugendarbeit», der Jugendarbeit der Reformierten Kirche in Kirchberg inszeniert. Für «Die Trommlerin» wirken eine Theater-Gruppe, eine Tanz-Gruppe, Musiker sowie zwei Chöre zusammen. Es handelt sich von Kindern im Kindergartenalter bis zu Jugendlichen, die bereits die Schule abgeschlossen haben.

Das Hamsterrad

Das Bühnenbild beinhaltet ein echtes Hamsterrad: «Dadurch wird die Metapher dargestellt, dass man in einem Hamsterrad ist und dass man darin gefangen ist.» Es ist funktionstüchtig und spielt eine zentrale Rolle im Musical.

Neben dem Hamsterrad steht auch eine Pyramide im Raum, erläutert Oliver Grunder. «Auch auf dieser wird gespielt. Ebenso gehört eine Zeitungsredaktion dazu.»

Das Musical «Die Trommlerin» ist am 18. März 2023 um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 19. März um 13:00 sowie um 17:00 Uhr im Saalbau Kirchberg zu sehen.

Webseite der Hoger Jugendarbeit mit Infos zu «Die Trommlerin»

(Dieser Text ich auch bei Livenet.ch erschienen)

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Mitternachtsmesse in Olten - Olten-Niederamt

Zu Weihnachten laden die katholischen Kirchen zur Mitternachtsmesse – so auch in Olten. Antonia Hasler, Theologin und Pastoralraumleiterin, erklärt: «In der katholischen Kirchen und in den christlichen Konfessionen werden die Hauptfeste gefeiert. Das sind Ostern und Weihnachten. Bei diesen Festen kommen bei uns am meisten Besucher.»

«Wir kämpfen mit Liebe» - Ägyptens Christen bauen Gesellschaft auf - Bucheggberg-Wasseramt

Der Priester Kamil Samaan sieht positive Veränderungen für die Christen in Ägypten. Präsident Al-Sisi bemühe sich, vergangenes Unrecht wiedergutzumachen. Doch viele sind ungeduldig, vor allem angesichts steigender Lebenshaltungskosten.

FOOTER IMAGE