< Zurück zu den Podcasts

Lange Nacht der Kirchen – «Witze bei Wein» - 17. Mai 2023

Am 2. Juni 2023 wir die «Lange Nacht der Kirchen» schweizweit ökumenisch durchgeführt – so auch in Dornach. Haiko Behrens, reformierter Pfarrer im Timotheus-Zentrum: «Wir beginnen um 18 Uhr mit einer Taizé-Andacht in der katholischen St. Mauritius-Kirche und pilgern dann gemeinsam hinüber ins reformierte Timotheus-Zentrum, um dort ein paar Witze bei Wein sowohl literarisch als auch kulinarisch zu geniessen. Und keine Sorge, es gibt sicherlich auch etwas alkoholfreies.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/lange-nacht-der-kirchen-witze-bei-wein/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir werden einige Leute bei uns haben, die selbst- und fremdgeschriebene satirische Texte rund um das Christentum zum Besten geben», blickt Haiko Behrens nach vorne. «Es wird auch wieder ein paar Rückgriffe geben, die ich geschrieben habe und die Online sind auf religion.ch. Gleichzeitig wird es Zitate geben aus einem Buch von Adrian Plass, das ‘Tagebuch eines frommen Chaoten’ heisst.»

Daneben tritt Claudia Schuller auf, «ihres Zeichens ehemalige Gemeindeleiterin der katholischen Kirche, sie ist auch bekannt für ihre Scharfzüngigkeit.»

Webseite Reformierte Kirche Dornach

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

MAF – Hilfswerk aus Sendegebiet macht Unterschied in entlegenen Regionen - Bucheggberg-Wasseramt

«MAF fliegt mit Flugzeuge in 27 Länder vom Süden, zu den abgelegendsten Menschen dieser Erde um Hilfe, Hoffnung, Heilung zu bringen», erklärt Thomas Beyeler, CEO von MAF Schweiz.

Gespräch mit Herodes von Solothurn - Solothurn-Grenchen

Ralf Bethke amtet als Pfarrer in Zuchwil und seit dem Start der Weihnachtsreise ist er als Soldat dabei. Neu spielt er die Rolle des Herodes. «Nun werde ich erstmals in meinem Leben als König in Solothurn residieren.» Es gibt den prominenten Leitsatz «vom Tellerwäscher zum Präsidenten». Eher seltener dürfte seine Karriere vom Soldaten zum König geschehen.

FOOTER IMAGE