< Zurück zu den Podcasts

Lange Nacht der Kirchen – «Witze bei Wein» - 17. Mai 2023

Am 2. Juni 2023 wir die «Lange Nacht der Kirchen» schweizweit ökumenisch durchgeführt – so auch in Dornach. Haiko Behrens, reformierter Pfarrer im Timotheus-Zentrum: «Wir beginnen um 18 Uhr mit einer Taizé-Andacht in der katholischen St. Mauritius-Kirche und pilgern dann gemeinsam hinüber ins reformierte Timotheus-Zentrum, um dort ein paar Witze bei Wein sowohl literarisch als auch kulinarisch zu geniessen. Und keine Sorge, es gibt sicherlich auch etwas alkoholfreies.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/lange-nacht-der-kirchen-witze-bei-wein/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir werden einige Leute bei uns haben, die selbst- und fremdgeschriebene satirische Texte rund um das Christentum zum Besten geben», blickt Haiko Behrens nach vorne. «Es wird auch wieder ein paar Rückgriffe geben, die ich geschrieben habe und die Online sind auf religion.ch. Gleichzeitig wird es Zitate geben aus einem Buch von Adrian Plass, das ‘Tagebuch eines frommen Chaoten’ heisst.»

Daneben tritt Claudia Schuller auf, «ihres Zeichens ehemalige Gemeindeleiterin der katholischen Kirche, sie ist auch bekannt für ihre Scharfzüngigkeit.»

Webseite Reformierte Kirche Dornach

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Bibelschule in Äthiopien nimmt wieder Fahrt auf - Oberaargau

«Wir haben vor zehn Jahren einheimische Äthiopier und Eritrer getroffen, die unsere Vision teilen», erklärt Jürg Gugger, Leiter von «Reach Acros». «Unterdessen ist ein Netz entstanden, mit zwölf Evangelisten, die meisten sind ehemalige Muslime, die an ihrem Ort von Jesus erzählen. Unser Leiter vor Ort besucht sie regelmässig und wir unterstützen sie über ihre lokalen Kirchen.»

Interaktiver Osterweg in Huttwil - Oberaargau

«Ein grosser Höhepunkt ist der Osterweg, der am 25. März startet, es ist ein interaktiver Weg durch das Städtchen», erklärt Fred Palm, Mitglied des Pfarrteams Huttwil, mit Schwerpunkt Generationen-Arbeit. «Er beinhaltet acht Posten. An jedem Posten gibt es etwas zu entdecken und erleben. Er spricht breit an, Einzelpersonen und ganze Familien und kleine Gruppen können den Weg gehen.»

FOOTER IMAGE