< Zurück zu den Podcasts

Klima-Katastrophen-Reggae bis «Happy Birthday Jesus» - 28. Juni 2023

«Es ist ein kleines Lebenswerk mit eigenen Songs», erklärt Roland «Roli» Streit. Als Organisator von «Sommer Gospel Grenchen» lässt er Gospel-Chöre im Sommer auftreten und er gehört zu den Pionieren beim Beleben des Marktplatzes in Grenchen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/klima-katastrophen-reggae-bis-happy-birthday-jesus/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Der Album-Titel heisst «Daily Rainbow». «Vielfalt ist ein grosses Thema, einerseits musikalisch, da haben wir Reggae, Irish-Folk und Blues. Wir nennen es Akustik-Groove-Rock, der groovt und ein swingt.»

Viele verschiedene Instrumente

Vielfalt bedeutet auch, dass viele verschiedene Instrumente eingesetzt werden. «Bei Irish-Folk sind Flöte und Trommel dabei, wir haben ein Akkordeon, eine Mundharmonika ist wichtig.»

«Happy Birthday Jesus»

Lyrisch wird das ganze leben wiederspiegelt, sagt Roli Streit. «Wir haben ernste Themen mit sozialer Gerechtigkeit, wir haben einen Klima-Katastrophen-Reggae bis hin zu humoristischen Stücken. «Zum Beispiel ein funkiges Weihnachtslied.»

Webseite M-Odem

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Langenthals Reformierte versteigern Kirchenbänke - Oberaargau

«Die alten, starren Kirchenbänke, die fest verschraubt waren, weichen einer mobilen Bestuhlung. Es gibt weiterhin Kirchenbänke, aber modernere», erklärt Urs Hallauer, Verwalter der Reformierten Kirche Langenthal und Mitglied der Baukommission. Am Samstag, 3. August, werden nun die alten Bänke der Reformierten Kirche Geissberg versteigert.

MAF-CEO Thomas Beyeler mit Weltrekordflug - Bucheggberg-Wasseramt

Sechs Elektroflugzeuge in Formation: Das ist Weltrekord. Am Steuerknüppel einer Maschine sass Thomas Beyeler, CEO von MAF Schweiz, beim erfolgreichen Versuch anlässlich des Seenachtfestes in Rapperswil vor 75'000 Besuchern. Der historische Flug brachte auch für MAF neue Erkenntnisse.

FOOTER IMAGE