< Zurück zu den Podcasts

«Sommer Gospel Grenchen» belebt - 16. August 2023

«In diesem Jahr tritt der Gospel-Chor Wittenbach bei uns auf», blickt Roli Streit, OK-Chef von «Sommer Gospel Grenchen» nach vorne. «Das ist einmal mehr eine Mischung zwischen traditionellem Gospel und urban Gospel. Es ist ein rund 25köpfiger Chor, der den Abend lebendig gestalten wird. Als Vorband haben wir ‘Keep Close’.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/sommer-gospel-grenchen-belebt/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Sommer Gospel Grenchen» ist nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. «Wir halfen damals, den Marktplatz, das Stadtzentrum zu beleben. Auch wenn es regnerisch war, hatten wir immer etwa 300 Leute im Publikum.»

Vorreiter Rolle

Als «Sommer Gospel Grenchen» begann, waren Gospel-Konzerte im Sommer weniger üblich. Das hat sich geändert. «Wir sehen einen Nebeneffekt, dass die Chöre mehr Engagements haben. Es ist schön, als Pionier etwas pushen zu können.»

Belebende Sommerabende

Das Team ist motiviert, weiterzumachen, «da wir als Team in jedem Jahr ein tolles Gospel-Fest haben. Diese Sommer-Abende sind immer sehr gut besucht.»

Bei schlechtem Wetter wird der Anlass in der Reformierten Kirche durchgeführt.

Webseite Sommer Gospel Grenchen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Christliche Romane sorgen auf Fantasy-Messen für Furore - Bucheggberg-Wasseramt

Egal wie gross sich der Widersacher aufbläst und wie gross die Herausforderungen sind: Mit Gott an der Seite geht es. Dies ist eines der grundlegenden Themen im dritten und letzten Teil der «Feuer und Finsternis»-Fantasy-Trilogie des Autoren Angelo Nero aus Richterswil (ZH). Oft wird der Schriftsteller inzwischen auch von hilfesuchenden Menschen angeschrieben.

1600 Jahre Hieronymus - Olten-Niederamt

«Hieronymus ist eine einzigartige Person in der Kirchengeschichte», sagt Pater Šimun Šito Córic von der Katholischen Kroatenmission Olten. «Vulgata, seine Bibel-Übersetzung aus verschiedenen Sprachen ins Lateinische war etwas, das die ganze Kirche während Jahrhunderten benutzte, als Grundlage für Übersetzungen in Volkssprachen.»

FOOTER IMAGE