< Zurück zu den Podcasts

Kirchenfest Herzogenbuchsee - 30. August 2023

«Als wir vor drei Jahren den Kirchturm nach dem Brand eingeweiht hatten, fanden wir, dass es schön ist, so viele Menschen um die Kirche herum zu haben», sagt Andrea Rymann vom OK-Team des Kirchenfestes. «So entstand die Idee des Kirchenfestes. Nun führen wir in diesem Jahr das erste Kirchenfest durch und wir hoffen, dass in diesem Jahr wieder so viele Leute kommen, wie bei der Einweihung des Kirchturms.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirchenfest-herzogenbuchsee/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Am Samstag steht ein Musical auf dem Programm, erklärt Andrea Rymann. «Und am Sonntag starten wir mit einem Festtags-Gottesdienst. Anschliessend gibt es ein Mittagessen und ein Kinderprogramm, das vom CEVI veranstaltet wird.»

Die Erwachsenen können an einer Kirchturm-Führung teilnehmen. Der Kirchengarten kann angeschaut werden und eine Ornithologin zeigt die Vogel-Nistplätze.

Paten-Tomaten-Projekt

«Wir haben auch ein Paten-Tomaten-Projekt, bei dem man seltene Tomaten degustieren kann. Da können auch die entsprechenden Samen bezogen werden.»

Musical wird zweimal aufgeführt

Am Sonntag um 16 Uhr wird das Musical ein zweites Mal aufgeführt. Dieses ist der Auftakt am Samstag sowie der Schlusspunkt am Sonntag. «Dieses haben wir mit Laiendarsteller aus dem Kirchengebiet und zwei, drei von auswärts einstudiert.»

Webseite Reformierte Kirche Herzogenbuchsee

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Lepra-Mission aus Herzogenbuchsee trifft UNO-Botschafter in Genf - Oberaargau

«Anlässlich des Weltlepra-Tages vom Sonntag, 27. Januar, reise ich nach Genf», blickt Markus Freudiger, Geschäftsleiter der «Lepra-Mission Schweiz» nach vorne. «Dies um verschiedene Diplomaten und Botschafter zu besuchen und ihnen eine Petition zu überreichen.» Mit dieser werden Einforderungen verlangt und Empfehlungen abgegeben.

Gespräch mit Herodes von Solothurn - Solothurn-Grenchen

Ralf Bethke amtet als Pfarrer in Zuchwil und seit dem Start der Weihnachtsreise ist er als Soldat dabei. Neu spielt er die Rolle des Herodes. «Nun werde ich erstmals in meinem Leben als König in Solothurn residieren.» Es gibt den prominenten Leitsatz «vom Tellerwäscher zum Präsidenten». Eher seltener dürfte seine Karriere vom Soldaten zum König geschehen.

FOOTER IMAGE