< Zurück zu den Podcasts

Reformeet 2023: Über Glauben und die Zukunft der Kirche - 25. Oktober 2023

Am 4. November findet das nächste «Reformeet» in Bern statt. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem Team von «Youngloublech». Das Ziel lautet, die reformierte Kirche wieder mit jungen Erwachsenen zu beleben.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/reformeet-2023-ueber-glauben-und-die-zukunft-der-kirche/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir führen am Samstagabend einen Gottesdienst für junge Erwachsene durch, die in der reformierten Kirche tätig sind oder die Interesse am Glauben haben», blickt Oliver Grunder vom Leitungsteam von «Reformeet» im Gespräch mit Livenet nach vorne.

«Wir möchten damit wieder neuen Schwung in die reformierte Kirche bringen und diese wieder mit jungen Erwachsenen beleben sowie uns vernetzen und gemeinsam über Glaubensthemen und die Zukunft der Kirche sprechen.»

Perspektive Bibel

Verschiedene junge Erwachsene machen sich im Vorfeld Gedanken zum Thema, dieses lautet nun «Perspektive Bibel». «Wir werden verschiedene Perspektiven einnehmen und einen Bibeltext genau unter die Lupe nehmen. Die Frage an jede Besucherin und jeden Besucher lautet: Welcher Ansatz entspricht dir?»

Es geht darum, wie man ans Bibellesen herangeht. «Wir werden zusammen diskutieren und herausfinden, was uns dieser Text sagen will», stellt Oliver Grunder in Aussicht.

Worship und Apero

Die Besucher erwartet «ein lebendiger Jugend-Gottesdienst, mit Worship-Musik, mit einer guten Band, mit spannenden Inputs aus verschiedenen Perspektiven. Dazu kommt ein Diskussionsteil, wo jeder seine eigene Meinung einbringen kann.»

Oliver Grunder weiter: «Man kann neue Leute kennenlernen und nach dem Gottesdienst wartet ein Apero.»

Informationen zu Reformeet:
Samstag 4. November 2023, Türöffnung 18.30 Uhr, gemeinsamer Start 18.45 Uhr, Apero: 20.00 Uhr in der Pauluskirche, Freiestrasse 8 in Bern.

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Pop-Oratorium zum Jubiläum - Thal-Gäu

«Als das Jubiläum angestanden ist, hatte ich rasch die Idee, was man tun könnte, denn 2018 hatte ich in Thun den ‘Oslo Gospel Chor’ mit dem Messias Oratorium gehört. Das hat mich sehr beeindruckt und ich dachte, dass ich da etwas daraus machen kann», sagt Edith Schenk, die seit 25 Jahren Chorleiterin, des Reformierten Chores von Balstahl ist.

Ökumenische Osterkampagne – Drehbuch für eine bessere Welt - Bucheggberg-Wasseramt

«Das Thema in diesem Jahr lautet ‘Klimagerechtigkeit jetzt’», sagt Matthias Dörnenburg, Kommunikationschef von «Fastenopfer». Die Kampagne wird gemeinsam mit den Organisationen «Brot für alle» und «Partner sein» durchgeführt. «Wir steigen ein, in einen neuen Kampagnen-Zyklus, bei welchem wir das Thema Klimagerechtigkeit ins Zentrum stellen.»

FOOTER IMAGE