< Zurück zu den Podcasts

Reformeet 2023: Über Glauben und die Zukunft der Kirche - 25. Oktober 2023

Am 4. November findet das nächste «Reformeet» in Bern statt. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem Team von «Youngloublech». Das Ziel lautet, die reformierte Kirche wieder mit jungen Erwachsenen zu beleben.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/reformeet-2023-ueber-glauben-und-die-zukunft-der-kirche/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir führen am Samstagabend einen Gottesdienst für junge Erwachsene durch, die in der reformierten Kirche tätig sind oder die Interesse am Glauben haben», blickt Oliver Grunder vom Leitungsteam von «Reformeet» im Gespräch mit Livenet nach vorne.

«Wir möchten damit wieder neuen Schwung in die reformierte Kirche bringen und diese wieder mit jungen Erwachsenen beleben sowie uns vernetzen und gemeinsam über Glaubensthemen und die Zukunft der Kirche sprechen.»

Perspektive Bibel

Verschiedene junge Erwachsene machen sich im Vorfeld Gedanken zum Thema, dieses lautet nun «Perspektive Bibel». «Wir werden verschiedene Perspektiven einnehmen und einen Bibeltext genau unter die Lupe nehmen. Die Frage an jede Besucherin und jeden Besucher lautet: Welcher Ansatz entspricht dir?»

Es geht darum, wie man ans Bibellesen herangeht. «Wir werden zusammen diskutieren und herausfinden, was uns dieser Text sagen will», stellt Oliver Grunder in Aussicht.

Worship und Apero

Die Besucher erwartet «ein lebendiger Jugend-Gottesdienst, mit Worship-Musik, mit einer guten Band, mit spannenden Inputs aus verschiedenen Perspektiven. Dazu kommt ein Diskussionsteil, wo jeder seine eigene Meinung einbringen kann.»

Oliver Grunder weiter: «Man kann neue Leute kennenlernen und nach dem Gottesdienst wartet ein Apero.»

Informationen zu Reformeet:
Samstag 4. November 2023, Türöffnung 18.30 Uhr, gemeinsamer Start 18.45 Uhr, Apero: 20.00 Uhr in der Pauluskirche, Freiestrasse 8 in Bern.

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Weihnachtsreise Solothurn: Weihnachten im Massstab 1:1 - Solothurn-Grenchen

«Bei der Weihnachtsreise reist man in der Zeit zurück, in diese Zeit, in der Jesus auf die Welt gekommen ist. Das wird in ganz Solothurn nachgespielt», sagt der André Grünenwald, von der Kommunikation des Weihnachtsreise-OKs. «Dies im Massstab 1:1 mit Kamelen, Schafen, Königen, Hirten und mit Jesus und Maria und Josef.»

«Falkenstein»-Trilogie vollendet: «Man braucht viele Taschentücher» - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel-Frei veröffentlicht den dritten Band seiner «Falkenstein»-Trilogie. Ein eigentlich unmögliches Zusammenspannen wird nötig, damit die Welt nicht aus den Fugen gerät.

FOOTER IMAGE