< Zurück zu den Podcasts

33-Jahre-Jubiläum mit Erlebnisausstellung - 31. Januar 2024

«Wir bieten eine Erlebnisausstellung zum «Unser Vater». Diese hat sechs Posten, bei denen man sich Gedanken machen kann, zu diesem Gebet», erklärt Ivo Bühler, Fachmitarbeiter der katholischen Jugendfachstelle, der Synode Solothurn.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/33-jahre-jubilaeum-mit-erlebnisausstellung/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Unter anderem gibt es einen Posten, bei welchem man das «Unser Vater» in verschiedenen Sprachen anhören und wo man seine eigene Version aufzeichnen kann.

In der Kirche neben der Kapelle ist die Bilderausstellung von Hanna Bieri, sie hat den Zusammenhang zum Kirchenmusik-Jubiläum. Daneben gibt es weiterführendes Material, um beispielsweise mit Schulklassen oder Senioren-Gruppen die Ausstellung zu besichtigen.

33-Jahre-Jubiläum

«Die Fachstelle für Kirchenmusik ist im Jahr 2020 dreissig-jährig geworden», erklärt Ivo Bühler. «Die Grundidee war, dass man mit einer Konzert-Komposition von Thomas Friedrich, dem Leiter der Fachstelle Kirchenmusik zu einem zwölfteiligen Bilderzyklus von Hanna Bieri in jeden Pastoralraum geht und dort ein Konzert macht.»

Gemeinsam mit den anderen Fachstellen entstand die Idee, das ganze um diese Erlebnisausstellung zu erweitern.

Tour de Soleure

Das ganze heisst «Tour de Soleure», mit dem Ziel, jeden Pastoralraum zu besuchen, pro Jahr sollen drei bis vier Pastoralräume besucht werden.

Die nächsten Stationen sind ab dem 21. April zwei Wochen in Rüttenen, das Konzert wird am 28. April durchgeführt. Im September folgt der Besuch des Seelsorgeverbandes Untergäu und im November im Pastoralraum Wasseramt Ost.

Webseiter der Tour de Soleure

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Jugendliche engagieren sich in Pflegeheim - Bucheggberg-Wasseramt

«Angel Force ist aus der Jugend-Fachstelle heraus gewachsen und gegründet worden», erklärt Ivo Bühler, Fach-Mitarbeiter der Fachstelle Jugend der Synode Solothurn. «Es geht darum, dass man Jugendlichen eine Plattform bietet, damit man sieht, wie sie sich engagieren und sie durch ein positives Engagement wahrgenommen werden.»

Offene Kirche Region Olten lädt zu Friedensgebet und Taizé-Gesängen - Olten-Niederamt

«Entstanden ist die Offene Kirche aus den Kirchentagen in Olten sowie in Zusammenarbeit mit den Reformierten Frauen des Kantons», sagt Eveline Schärli-Fluri vom Leitungsteam der Offenen Kirche Region Olten.

FOOTER IMAGE