< Zurück zu den Podcasts

Osterweg 2.0 in Huttwil - 20. März 2024

«Der Osterweg 2.0 sieht ähnlich aus, wie der letztjährige», sagt Alfred Palm, reformierter Pfarrer in Huttwil. «Er beginnt beim Brunnen-Platz, führt durch das Städtchen und endet auch wieder beim Brunnen-Platz.» Der Weg führt auch zur katholischen Kirche und neu wird auch der Pfarreisaal bespielt.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/osterweg-2-0-in-huttwil/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Weiter geht der Weg am Schultheissenbad vorbei und auch der Weidenpavillon bei der Musikschule wird bespielt. Nach verschiedenen weiteren Stationen geht es zurück zum Brunnen-Platz, wo ein grosses Oster-Ei steht.

Ausstellung von Willy Fries

«Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Bilder-Ausstellung des Toggenburger-Kunstmalers Willy Fries im katholischen Pfarrei-Saal», sagt Alfred Palm. «Man kann die Reproduktionen seiner Bilder dort in aller Ruhe anschauen und die Passionsgeschichte, wie er sich in der Schweizer Kulisse aktualisiert, wahrnehmen und sich zu eigenen Gedanken anregen lassen.»

Toggenburger-Passion

Ein weiteres Highlight wird die Aufführung der Toggenburger-Passion von Peter Roth. «Er liess sich damals von den Bildern von Willy Fries inspirieren liess.»

Wie bereits im vergangenen Jahr wird der Osterweg von der Einwohnergemeinde getragen sowie dem Verein Pro Regio Huttwil und der katholischen und reformierten Kirchgemeinde.

Startausgabe sehr gut angekommen

Der letztjährige Osterweg ist sehr gut angekommen, sagt Alfred Palm aufgrund verschiedener Rückmeldungen. «Insgesamt haben rund 600 Menschen den Osterweg besucht, das hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Nun hoffen wir, dass die Leute auch in diesem Jahr kommen. Einiges wird den Besuchern bekannt vorkommen, es gibt aber auch Dinge, die neu sind oder die etwas anders gestaltet sind. Das Gros der Posten ist auch gut zugänglich für Menschen, mit einer Gehbehinderung.»

Webseite Osterweg Huttwil

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Biker-Gottesdienst in «Isebähnli» in Trimbach - Olten-Niederamt

«Wir sind gerne bereit, für Menschen zu beten und für die kommende Töffsaison zu segnen», erklärt Fritz Mühletaler, Vize-Präsident der «Jesus Wings», dem ältesten, christlichen Motorrad-Club der Schweiz, der seit 1989 existiert. Die Biker-Segnung wird seit mittlerweile sechs Jahren durchgeführt.

Woche der Religionen – Miteinander statt übereinander reden - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Woche der Religionen ist eine Veranstaltungsreihe, die jedes Jahr im November schweizweit stattfindet. Dies seit dem Jahr 2005», sagt Julia Vitelli, Religionskoordinatorin des Kantons Solothurn. «Diese Woche steht im Zeichen des interreligiösen Dialogs und sie fördert eine offene Haltung gegenüber Anders-Religiösen. Gleichzeitig macht sie auch die religiöse Vielfalt der Schweiz sichtbar und ermöglicht durch diese Veranstaltungen Religion zu erleben, zu verstehen und auch einmal von einer anderen Seite zu sehen.»

FOOTER IMAGE