< Zurück zu den Podcasts

Die Kirchen an der BEA - 24. April 2024

«Wer an die BEA kommt, sieht einen grossen Stand mit der Katholischen, der Reformierten und der Christ-Katholischen Kirche, sie betreiben den Stand gemeinsam», blickt Markus Dütschler, Kommunikationsbeauftragter der Reformierten Kirchen Bern-Jura Solothurn. «Sie informieren über die Leistungen, die sie für die Gesellschaft erbringen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/die-kirchen-an-der-bea-2/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Das Hauptthema an der diesjährigen BEA sind die Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse», blickt Markus Dütschler nach vorne. Die Kirchen leisten viele Dinge für die gesamte Gesellschaft. «Nicht nur für Kirchenmitglieder, sondern auch für Leute, die vielleicht keine Religion haben oder die einer anderen Religion angehören.»

Familien-Beratung

Zu diesen Leistungen gehören Ehe- und Familien-Beratungsstellen. «Oder es gibt Quartier-Treffen für Migranten.» Dies unter anderem mit Deutschkursen. «Oder es gibt das bäuerliche Sorgentelefon, was gerade im Agrarkanton Bern wichtig ist.»

Dargebotene Hand

Eine weitere Dienstleistung ist die «Dargebotene Hand», das Telefon 143. «Oder es gibt ‘Tischlein deck dich’, dort können Armutsbetroffene günstig Lebensmittel einkaufen oder sie erhalten sie.»

Dazu kommen Angebote für Senioren oder das Hip-Hop-Zentrum oder Bildungsveranstaltungen. All diese Vielfalt soll dem Publikum an der BEA aufgezeigt werden. «Die Kirche ist kurz gesagt wie ein Service Public. Und sie findet auch an Orten statt, wo der Service Public schon lange abgebaut worden ist.»

Die Landeskirchen an der BEA

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

«Mensch Olten» - Kirchen aus Dreitannenstadt setzen sich für Wasserversorgung in Uganda ein - Olten-Niederamt

«’Mensch Olten’ ist ein ökumenischer Zusammenschluss der drei Landeskirchen, der Christkatholischen Kirche, der Reformierten Kirche und der Katholischen Kirche, für diese Aktion, die wir jährlich in der Passionszeit zwischen dem Aschermittwoch und Ostern durchführen», erklärt der Reformierte Pfarrer Uwe Kaiser.

Ukrainer-Treff in der Zwinglikirche - Olten-Niederamt

«Am 23. März starteten wir hier in der Zwinglikirche in Dulliken ein neues Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine», sagt der Reformierte Pfarrer Sascha Thiel. «Es ist uns als Kirchgemeinde ein Bedürfnis und ein Anliegen, die hier gestrandeten Menschen und ihre Gastfamilien zu unterstützen.»

FOOTER IMAGE