< Zurück zu den Podcasts

Ein besonderer Weiterbildungsstudiengang: Master of Advanced Studies (MAS) Spiritual Care - 19. Juni 2024

Seit 2015 bietet die Medizinische Fakultät der Universität Basel in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät einen bemerkenswerten interdisziplinären postgraduierten Masterstudiengang «Spiritual Care» an. Dieser Studiengang, der als Master of Advanced Studies (MAS) Spiritual Care bekannt ist, hebt sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung ab und wird von der Medizinischen Fakultät der Universität Basel getragen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/ein-besonderer-weiterbildungsstudiengang-master-of-advanced-studies-mas-spiritual-care/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Der berufsbegleitende MAS Spiritual Care zielt darauf ab, den Teilnehmern vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Betreuung und Begleitung von leidenden, hilfsbedürftigen, kranken und pflegeabhängigen Menschen zu vermitteln. Seit 2024 haben die Studierenden zusätzlich die Möglichkeit, einen Certificate of Advanced Studies (CAS)- oder Diploma of Advanced Studies (DAS)-Abschluss zu erwerben, wodurch das Weiterbildungsangebot noch attraktiver und vielseitiger gestaltet wird.

Ressource verfügbar machen

René Hefti, vom Langenthaler Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit: «Es geht darum, die Ressource der Spiritualität gewinnbringend in das Arbeitsfeld der einzelnen Fachbereite einzubringen und diese Ressource verfügbar zu machen für die Medizin und die Pflegenden.»

Patienten ganzheitlich erfassen

Spiritual Care wird immer wichtiger für eine ganzheitliche Behandlung. «Es ist ein neues Forschungs- und Praxisfeld, das aus sich aus der Palliativ-Care heraus entwickelt hat, wo es darum geht, die existentiellen Fragen der Patienten in die Arbeit mit einzubeziehen in das eigene Berufsfeld und den Patienten in seiner Ganzheit zu erfassen.»

 

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Metalchurch am Greenfield: «Ansprech-Bar» und Kapelle am Metal-Festival - Bucheggberg-Wasseramt

84'000 Fans besuchten die jüngste Ausgabe des Greenfield-Festival. Ein offenes Ohr für sie hatte das 26-köpfige Metalchurch-Team durch die Ansprech-Bar und eine Zeltkapelle mit Mitternachts-Metal-Meditationen.

Sommer-Gospel Grenchen mit «Swiss Gospel Voices» - Solothurn-Grenchen

«Wir haben einmal mehr einen hochqualitativen Gospel-Chor», sagt der Roli Streit, OK-Chef von Sommer-Gospel Grenchen. «Es ist eine kleine, sechsköpfige Formation, sie heisst ‘Swiss Gospel Voices’. Sie stammt aus dem ‘Swiss Gospel Choir’ denn wir bereits einmal hatten und der für eine starke Stimmung gesorgt hatte.»

FOOTER IMAGE