< Zurück zu den Podcasts

Gottesdienst auf dem Marktplatz Grenchen - 14. August 2024

Gottesdienst mit Grillfest: Am Tag nach dem Outdoor-Event «Sommer Gospel Grenchen», am Sonntag, 18. August erwartet die Besucherinnen und Besucher ein offener Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen. OK-Mitglied Claudia Dahinden: «Und zwar ein etwas spezieller in dem Sinne, dass es keine sehr lange Predigt gibt, sondern eher einen knackigen Input und viel Musik – und danach ein Grillfest.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/gottesdienst-auf-dem-marktplatz-grenchen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Entstanden ist dieser Gottesdienst aus der Not heraus. «Damals noch nicht im Zusammenhang mit dem Gospel-Event und auch nicht an einem Wochenende», erinnert sich Claudia Dahinden. «Wir wollten zusammen mit der EMK einen Gottesdienst feiern. Das wäre aufgrund der 2020 geltenden Vorschriften weder in unseren Räumen der Bewegung Plus noch in denen der EMK möglich gewesen.»

«Bühne frei für den Märetplatz»

Retter der Stunde war ein Angebot der Stadt Grenchen, die Initiative «Bühne frei für den Märetplatz». «Der Platz konnte kostenlos gemietet werden, die Stadt stellte sogar ein Zelt auf. Wir kamen auf die Idee, den Gottesdienst dort zu feiern.»

Dieser war ein voller Erfolg, und so entstand die Idee, ihn jedes Jahr durchzuführen. Zumal die Stadt den Platz weiterhin zur Verfügung stellte. «Neben der EMK kam die Gemeinde für Christus (GfC) dazu.»

Es gibt auch eine Schlechtwettervariante

Bei schlechtem Wetter würde die Veranstaltung in den Räumen der «Gemeinde für Christus» stattfinden. Zum fünften Mal gibt es diesen Freiluftgottesdienst, bisher konnten alle Ausgaben im Freien stattfinden.

«Einmal war es sehr windig, und es hat auch schon etwas geregnet, aber es ist trotzdem am schönsten, wenn wir das auf dem Marktplatz machen können.»

Dieser Text ist auch bei Livenet erschienen.

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Pfarrer mit Mundart-Buch «Dr Mond chlopfet bi mir aa» - Bucheggberg-Wasseramt

«Ich wollte schon lange ein Mundart-Buch schreiben, aber ich hatte mich nie getraut. Als ich in den Ferien in Dänemark war, dachte ich: ‘Jetzt ist es soweit!’», sagt Pfarrer Stefan Dietrich, der bereits rund 17 Bücher verfasst hat, darunter Poesie-Bücher, Kurzgeschichten, Romane, eine Novelle und drei Bücher, bei dem er drei biblische Bücher ins heutige Deutsch übersetzte; das Markus-Evangelium, den Psalter und das Hohelied der Liebe.

Kirche baut 12 Meter lange Lego-Stadt - Solothurn-Grenchen

«Während einer ganzen Woche bauen wir eine riesige Stadt aus Lego», sagt Adrian Herrmann, Sozialdiakon mit Schwerpunkt Jugendarbeit in der Reformierten Kirche Solothurn. «Sie ist zwölf Meter lang, beinhaltet mehrere Einfamilien-Häuser aber auch spezielle Bauwerke wie ein Flughafen, eine Kirche, ein Wolkenkratzer und ein Bauernhof.»

FOOTER IMAGE