< Zurück zu den Podcasts

Taufe im Freien und Open-Air-Gottesdienst zu Biodiversität - 28. August 2024

«Es gibt einen Spaziergang in der Natur, zwischendrin bleiben wir ein wenig stehen und man hört zu, was ich erzähle und unterwegs schaut man, was man sieht», sagt Jürg Kägi, Reformierter Pfarrer in der Kirche Biberist-Gerlafingen. Ausserdem erwartet die Besucher die Taufe von zwei Kindern, «eines davon ist bereits sieben Jahre alt, für dieses Kind wird es ebenfalls ein besonderer Spaziergang.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/taufe-im-freien-und-open-air-gottesdienst-zu-biodiversitaet/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Biodiversität ist ein aktuelles Thema, nur schon wegen der Abstimmung – auch wenn es keinen direkten Zusammenhang gibt. Die Frage ist, wie wir mit der Natur umgehen, mit der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit. Wie finden wir Mittel und Wege wie wir beides unter einen Hut bringen, so dass wir auch morgen und übermorgen noch zu Essen haben und der Planet nicht ausgeplündert ist», erklärt Jürg Kägi. «Das Auge soll geschärft werden, was wir da draussen an Vielfalt sehen. Es ist auch schön, ins Volle und Viele hineinzuschauen und das Augenmerk für die heilige Vielfalt zu schärfen.»

Taufe im Freien

Die beiden Kinder werden in der Emme getauft. Der Gottesdienst im Freien – meistens mit Taufen – wird in diesem Jahr zum zehnten Mal durchgeführt.

Normalerweise kommt nur eine kleine Gruppe der normalen Gemeindemitglieder. «Weil man mobil sein und sich bewegen muss. Bei Tauf-Familien ist der Anlass sehr beliebt, sie taufen gerne draussen. Mit einer Ausnahme hatten wir immer Taufen. Auch Konfirmanden absolvierten jeweils einen Teil und sie leisten zum Beispiel beim Apero Hilfestellung.»

Webseite der Reformierten Kirche Biberist Gerlafingen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Tanzanlass in Roggwils Kirche während Umbau - Oberaargau

«Gegenwärtig wird unsere Kirche umgebaut, von Zeit zu Zeit gehen wir hinein und schauen, wie es aussieht», erklärt Verena Salvisberg, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Roggwil. «Der Raum ohne Bänke wirkt wie ein Festsaal, auch was die Verzierungen anbelangt. Ich fand, dass man das ausnutzen muss – und so kam die Idee, einen Tanzanlass durchzuführen.»

Die Kirchen an der BEA - Oberaargau

In diesem Jahr steht die Freiwilligenarbeit im Zentrum des Auftritts der drei Landeskirche an der BEA. «Wir versuchen darauf hinzuweisen, wie wichtig die Freiwilligenarbeit für unsere Kirchen ist», sagt Hans-Martin Schär, der Projektverantwortliche für den BEA-Auftritt der Reformierten Kirche des Kantons Bern. «Ohne sie würde ganz vieles nicht laufen, sei es in der Verwaltung, sei es im kulturellen Bereich mit einem Kirchenchor, mit einer Theatergruppe oder beim Betreuen von älteren Menschen.»

FOOTER IMAGE