< Zurück zu den Podcasts

Taufe im Freien und Open-Air-Gottesdienst zu Biodiversität - 28. August 2024

«Es gibt einen Spaziergang in der Natur, zwischendrin bleiben wir ein wenig stehen und man hört zu, was ich erzähle und unterwegs schaut man, was man sieht», sagt Jürg Kägi, Reformierter Pfarrer in der Kirche Biberist-Gerlafingen. Ausserdem erwartet die Besucher die Taufe von zwei Kindern, «eines davon ist bereits sieben Jahre alt, für dieses Kind wird es ebenfalls ein besonderer Spaziergang.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/taufe-im-freien-und-open-air-gottesdienst-zu-biodiversitaet/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Biodiversität ist ein aktuelles Thema, nur schon wegen der Abstimmung – auch wenn es keinen direkten Zusammenhang gibt. Die Frage ist, wie wir mit der Natur umgehen, mit der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit. Wie finden wir Mittel und Wege wie wir beides unter einen Hut bringen, so dass wir auch morgen und übermorgen noch zu Essen haben und der Planet nicht ausgeplündert ist», erklärt Jürg Kägi. «Das Auge soll geschärft werden, was wir da draussen an Vielfalt sehen. Es ist auch schön, ins Volle und Viele hineinzuschauen und das Augenmerk für die heilige Vielfalt zu schärfen.»

Taufe im Freien

Die beiden Kinder werden in der Emme getauft. Der Gottesdienst im Freien – meistens mit Taufen – wird in diesem Jahr zum zehnten Mal durchgeführt.

Normalerweise kommt nur eine kleine Gruppe der normalen Gemeindemitglieder. «Weil man mobil sein und sich bewegen muss. Bei Tauf-Familien ist der Anlass sehr beliebt, sie taufen gerne draussen. Mit einer Ausnahme hatten wir immer Taufen. Auch Konfirmanden absolvierten jeweils einen Teil und sie leisten zum Beispiel beim Apero Hilfestellung.»

Webseite der Reformierten Kirche Biberist Gerlafingen

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Die «time:out»-Challenge: Bis zu sechs Wochen bewusster Leben - Bucheggberg-Wasseramt

Weniger kann mehr sein: Seit 40 Jahren fordert «time:out» zum bewussten Verzicht auf. Was 1985 mit Alkohol-Verzicht begann, umfasst heute eine breite Palette – von Social Media bis Schokolade.

Bei diesem Konzert hört die ganze Stadt zu - Solothurn-Grenchen

Am Sonntag, 31. Mai, wartet in Grenchen ein Konzert der besonderen Art: Ein Glockenkonzert, das für den ganzen Ort zu vernehmen sein wird. «Unter anderem wird ein Song von Eros Ramazotti interpretiert», erklärt Eric Nünlist, Orgelspieler der Reformierten Kirche in Grenchen sowie passionierter Glockenspieler. «Es ist wie die Sahne auf dem Eis.»

FOOTER IMAGE