< Zurück zu den Podcasts

100 Jahre Zwinglikirche - 4. September 2024

Dieses Wochenende wird das 100-Jährige Bestehen der Zwinglikirche Grenchen gefeiert. Dies mit den verschiedensten Programm-Punkten. Sven Schär, Verwalter der Reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach: «Am 7. September ab 17 Uhr haben wir Festbetrieb und einen Auftritt des Jodlerclubs Bergfreunde. Am Abend um 19.30 Uhr folgt ein Konzert in der Zwinglikirche.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/100-jahre-zwinglikirche/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Am Sonntagmorgen gibt es einen Fest-Gottesdienst und weitere Fest-Punkte, wie eine Turmführung, wo man das Uhrwerk und die Glocken von nahem schauen kann.

Highlights aus 100 Jahren

Das erste Highlight im Zusammenhang mit der Zwinglikirche war die Einweihung am 6. Januar 1924. Interessant war, dass die Kirche damals 319’000 Franken gekostet hatte.

Sven Schär: «Das kann man sich heute kaum mehr vorstellen, dass man ein so riesiges Gebäude zu einem solchen Betrag bauen kann.»

Orgel-Highlight

Ein besonderes Highlight ist das Orgel-Fernwerk der Kirche. «Die Kirche hat eine Orgel im Innenraum sowie ein Fernwerk. Eine, die nicht sichtbar ist.» Der frühere Organist Eric Nünlist baute dies mit seinem Kollegen Christoph Roos – dies im Zusammenhang mit der Diplomarbeit, die er für die Ingenieurschule Biel machen musste. «Die Orgel wurde dann 1997 der Reformierten Kirche geschenkt.»

Webseite der Reformierten Kirche Grenchen-Bettlach

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Weltverfolgungsindex 2021 - Christenverfolgung hat erneut zugenommen - Bucheggberg-Wasseramt

Der Weltverfolgungsindex 2021 zeigt: Der Druck auf christliche Minderheiten hat weltweit zugenommen. Unter anderem durch verstärkte staatliche Überwachung in China, einem sich radikalisierenden Hindu-Extremismus in Indien, Islamismus in der Sahelzone sowie durch die Corona-Pandemie. Vereinzelt wurden auch Verbesserungen registriert, namentlich im Sudan. In den Ländern der Top 50 werden über 309 Millionen Christen verfolgt.

Gottesdienst auf dem Marktplatz Grenchen - Solothurn-Grenchen

Gottesdienst mit Grillfest: Am Tag nach dem Outdoor-Event «Sommer Gospel Grenchen», am Sonntag, 18. August erwartet die Besucherinnen und Besucher ein offener Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen. OK-Mitglied Claudia Dahinden: «Und zwar ein etwas spezieller in dem Sinne, dass es keine sehr lange Predigt gibt, sondern eher einen knackigen Input und viel Musik – und danach ein Grillfest.»

FOOTER IMAGE