< Zurück zu den Podcasts

Sternschnuppen im Advent - 27. November 2024

«Es ist ein interessanter, feierlicher Anlass, am Freitag über den Mittag», sagt Peter Wagner, Präsident der Christkatholischen Kirche Solothurn. Die Sternschnuppen dauern jeweils eine halbe Stunde, von 12:15 bis 12:45 Uhr.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/sternschnuppen-im-advent/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Sternschnuppen sind dreiteilig: «Es gibt einen musikalischen Teil, dann einen Denkimpuls und dann noch einmal Musik.» Die Musik kann von einer Einzelperson kommen, einem Duo oder auch von einer kleinen Gruppe. «In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal einen Männerchor.»

Bei der Zusammensetzung der Referenten wird stets darauf geachtet, dass eine Frau, ein Mann sowie eine jugendliche Person vertreten sind.

Breite Mischung

Vertreten waren bereits Personen aus dem Regierungsrat, bis hin zu ganz normalen Solothurnern. «Beim ersten Denkimpuls in diesem Jahr spricht die Präsidentin der grauen Panther. Bei der zweiten Sternschnuppe ist mit Darja Willimann eine junge Studentin vertreten. Ein Ensemble der Musikschule Solothurn wird da den Musikteil bestreiten.»

Abgerundet wird die dreiteilige Veranstaltungsreihe durch einen Denkimpuls durch den neuen Tourismusdirektor Bernhard Christen, die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Trompetisten Jürg Uske.

50 bis 80 Besucher

Die Sternschnuppen werden jeweils von 50 bis 80 Menschen besucht.»

Es wird jeweils ein Leitsatz, ein Thema oder ein Zitat vorgegeben. In diesem Jahr ist es ein Zitat von Jean-Paul Sartre. «Dieses lautet: ‘Es gab vielleicht schönere Zeiten, aber diese Zeit ist unsere.’»

Webseite der Christkatholischen Kirche Solothurn

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Hochwasser-Helden: Feuerameisen und die Frage nach Design in der Natur - Bucheggberg-Wasseramt

Bei Gefahr klammern sich Feuerameisen buchstäblich zusammen: Sie verhaken sich zu einem stabilen Floss, das selbst rauen Strömungen standhält. Dieses komplexe Verhalten begeistert mit seiner Perfektion – und wirft die Frage nach einem Schöpfer auf.

daFOO: «Frieden bekommt man nicht einfach so geschenkt» - Olten-Niederamt

Der Schweizer Musiker und Diakon David Bhend (alias daFOO) nahm mit dem Grammy-nomminierten US-Rapper Benjah einen Friedenssong auf. «Shalom & Salem» wurde beim christlichen Label Profimusic veröffentlicht und bereits über 40'000mal angeklickt. «Vor eineinhalb Jahren kamen in meinem Leben viele Dinge zusammen, so dass ich einige Leute am liebsten auf den Mond geschickt hätte. Und ich schaue ab und zu die News. Ich sehe die Terroranschläge und Kriege. Wenn man dann im persönlichen Umfeld auch kriegerische Stimmung sieht und sich das mit dem Geschehen in der Welt deckt, kann das schon grosse Fragen aufwerfen.»

FOOTER IMAGE