< Zurück zu den Podcasts

Sternschnuppen im Advent - 27. November 2024

«Es ist ein interessanter, feierlicher Anlass, am Freitag über den Mittag», sagt Peter Wagner, Präsident der Christkatholischen Kirche Solothurn. Die Sternschnuppen dauern jeweils eine halbe Stunde, von 12:15 bis 12:45 Uhr.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/sternschnuppen-im-advent/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Sternschnuppen sind dreiteilig: «Es gibt einen musikalischen Teil, dann einen Denkimpuls und dann noch einmal Musik.» Die Musik kann von einer Einzelperson kommen, einem Duo oder auch von einer kleinen Gruppe. «In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal einen Männerchor.»

Bei der Zusammensetzung der Referenten wird stets darauf geachtet, dass eine Frau, ein Mann sowie eine jugendliche Person vertreten sind.

Breite Mischung

Vertreten waren bereits Personen aus dem Regierungsrat, bis hin zu ganz normalen Solothurnern. «Beim ersten Denkimpuls in diesem Jahr spricht die Präsidentin der grauen Panther. Bei der zweiten Sternschnuppe ist mit Darja Willimann eine junge Studentin vertreten. Ein Ensemble der Musikschule Solothurn wird da den Musikteil bestreiten.»

Abgerundet wird die dreiteilige Veranstaltungsreihe durch einen Denkimpuls durch den neuen Tourismusdirektor Bernhard Christen, die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Trompetisten Jürg Uske.

50 bis 80 Besucher

Die Sternschnuppen werden jeweils von 50 bis 80 Menschen besucht.»

Es wird jeweils ein Leitsatz, ein Thema oder ein Zitat vorgegeben. In diesem Jahr ist es ein Zitat von Jean-Paul Sartre. «Dieses lautet: ‘Es gab vielleicht schönere Zeiten, aber diese Zeit ist unsere.’»

Webseite der Christkatholischen Kirche Solothurn

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Er wollte Terrorist werden – jetzt erzählt er in Olten von lebensverändernder Kraft - Olten-Niederamt

«Wir sagten, dass wir in der Reformierten Kirche Olten den jungen Leuten etwas bieten wollen, das spannend ist, das abwechslungsreich ist, wo auch Beziehungen und Freundschaften entstehen können», sagt Bruno Waldvogel, Pfarrer der Reformierten Kirche Wangen bei Olten.

Kirchen mit Online-Angebot: «Wir müssen etwas positives signalisieren.» - Olten-Niederamt

«Zuerst hat es uns alles kurz und klein geschlagen», blickt Bruno Waldvogel, reformierter Pfarrer in Wangen bei Olten auf den Beginn der Coronakrise zurück. «Unsere Angebote und Themen in der Reformierten Kirchgemeinde Olten allen Pfarrpersonen gleich wie überall: Schock!»

FOOTER IMAGE