< Zurück zu den Podcasts

Alle sind zu Weihnachten eingeladen - 18. Dezember 2024

«Am 24. Dezember feiern wir ‘Weihnachten gemeinsam’. Unser Ziel ist es, dass am 24. Dezember niemand alleine sein muss. Oder wenn es ein schwieriger Abend ist, wenn die Kinder von den Eltern nichts mehr wissen wollen oder im Ausland sind, sollen sie eine Möglichkeit bei uns haben, sollen sie bei uns Weihnachten in Gemeinschaft erleben», erklärt Sozial-Diakonin Sabine Woodtli und Co-Koordinatorin von «Weihnachten gemeinsam».

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/alle-sind-zu-weihnachten-eingeladen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Im vergangenen Jahr wurde der Anlass zum ersten Mal durchgeführt. «Wir waren von den vielen Anmeldungen überrascht. Was uns angespornt hat, weiterzufahren, war die Aussage von jemandem, der sagte: ‘In meinem ganzen Leben habe ich noch nie eine so schöne Weihnachten erleben dürfen.’ Das zeigt, dass es ein Bedürfnis ist.»

Etwas nicht alltägliches

Die Gäste sind ganz verschieden. «Manche Leute würden sonst vielleicht nicht zusammen an einem Tisch sitzen.» Das könne herausfordernd und bereichernd sein. «Man erlebt etwas und gehört bei etwas dazu, das nicht alltäglich ist.»

Offen für alle

«Weihnachten gemeinsam» ist offen für alle. «Und wenn jemand am Abend vor der Türe steht und sagt, dass er alleine ist, dann haben wir Platz, egal wie viele Menschen das Bedürfnis haben. Irgendwie bringen wir sie unter – darum geht es. Wir haben immer ein freien Stuhl für jemanden der kommt – man ist herzlich willkommen.»

Die Besucher erwartet ein Drei-Gang-Menü, es gibt eine Weihnachtsgeschichte, Musik und man singt miteinander.

Webseite von Weihnachten Gemeinsam

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Absolutes High-Tech-Produkt - Warum Spinnenseide ein ausgeklügeltes Meisterwerk ist - Bucheggberg-Wasseramt

Für viele Menschen ist Spinnenseide etwas ekliges – der Chemiker Harald Binder dagegen spricht von einem High-Tech-Produkt. Dieses ist dermassen facettenreich, dass der Schluss naheliegt, dass die Spinnenseide eine göttliche Visitenkarte ist.

«Ein Klage-Psalm mit einer Hoffnung» - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Botschaft des Liedes ‘Lost’ lässt sich am besten mit dem Video erklären, das gleichzeitig mit dem Song erschienen ist», sagt David Bhend, alias DaFOO, ist Sozialdiakon mit Schwerpunkt Jugendarbeit in der Reformierten Kirche Oftringen. «Im Video ist ein Junge zu sehen, der in einem leeren Haus herumläuft. Drinnen ist vieles kaputt. Er sucht nach einem Ausweg, aber er ist total alleine …»

FOOTER IMAGE