< Zurück zu den Podcasts

Alle sind zu Weihnachten eingeladen - 18. Dezember 2024

«Am 24. Dezember feiern wir ‘Weihnachten gemeinsam’. Unser Ziel ist es, dass am 24. Dezember niemand alleine sein muss. Oder wenn es ein schwieriger Abend ist, wenn die Kinder von den Eltern nichts mehr wissen wollen oder im Ausland sind, sollen sie eine Möglichkeit bei uns haben, sollen sie bei uns Weihnachten in Gemeinschaft erleben», erklärt Sozial-Diakonin Sabine Woodtli und Co-Koordinatorin von «Weihnachten gemeinsam».

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/alle-sind-zu-weihnachten-eingeladen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Im vergangenen Jahr wurde der Anlass zum ersten Mal durchgeführt. «Wir waren von den vielen Anmeldungen überrascht. Was uns angespornt hat, weiterzufahren, war die Aussage von jemandem, der sagte: ‘In meinem ganzen Leben habe ich noch nie eine so schöne Weihnachten erleben dürfen.’ Das zeigt, dass es ein Bedürfnis ist.»

Etwas nicht alltägliches

Die Gäste sind ganz verschieden. «Manche Leute würden sonst vielleicht nicht zusammen an einem Tisch sitzen.» Das könne herausfordernd und bereichernd sein. «Man erlebt etwas und gehört bei etwas dazu, das nicht alltäglich ist.»

Offen für alle

«Weihnachten gemeinsam» ist offen für alle. «Und wenn jemand am Abend vor der Türe steht und sagt, dass er alleine ist, dann haben wir Platz, egal wie viele Menschen das Bedürfnis haben. Irgendwie bringen wir sie unter – darum geht es. Wir haben immer ein freien Stuhl für jemanden der kommt – man ist herzlich willkommen.»

Die Besucher erwartet ein Drei-Gang-Menü, es gibt eine Weihnachtsgeschichte, Musik und man singt miteinander.

Webseite von Weihnachten Gemeinsam

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Gottesdienst auf dem Bauernhof - Oberaargau

«Vom Ablauf her ist es eher ein klassisch-traditioneller Gottesdient», blickt Pfarrer Cédric Rothacher nach vorne. «Es ist der Ort, der eine besondere Stimmung kreiert.» Da müsse man nicht noch viel Neues erfinden wollen. In jedem Jahr finden Taufen während dem Bauernhof-Gottesdienst statt.

«Rock meets Organ» - Oberaargau

Am 27. April gehören zu den ersten, welche auf der revidierten Orgel spielen, eine waschechte Rockgruppe. «Unsere Kirche ist während einem halben Jahr renoviert worden», erinnert sich Peter Schmid, Sozialdiakon der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee. «Und im Anschluss an die Renovation wurde auch die Orgel revidiert. Die Orgel ist somit frisch gereinigt, sie wird frisch bespielt und nun organisieren wir ein Fest in unserer Kirchgemeinde zur Einweihung der Kirche und der Orgel.»

FOOTER IMAGE