< Zurück zu den Podcasts

«Brot für alle» und «HEKS»-Erlebnisweg in Herzogenbuchsee - 9. April 2025

«Es geht um die Kampagne von ‘Fastenaktion’ und ‘HEKS’», sagt Beatrice Meyer, Sozialarbeiterin im Pastoralraum Oberaargau, die den Weg zusammen mit Annik Bütikofer, Sozialdiakonin in Ausbildung bei der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee erarbeitet hat.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/brot-fuer-alle-erlebnisweg-in-herzogenbuchsee/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir fanden, dass der Titel ‘Hunger frisst Zukunft’ wie noch eine Übersetzung braucht», sagt Beatrice Meyer. «Das haben wir versucht, in diesem Weg umzusetzen, so dass er nahbar und zugänglich für viele ist.»

In Herzogenbuchsee gibt es nun sechs verschiedene Stationen, die für das Thema sensibilisieren und die etwas auslösen können.

Ein gutes Leben für alle

«Unser übergeordnetes Ziel war: Ein gutes Leben für alle und alles.» Dazu wurden Themen wie Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Biodiversität ins Auge gefasst. Daraus sind die Stationen entstanden.

Verschiedene Würfel

Spannend findet Beatrice Meyer die Station auf dem Spielplatz beim Kornhaus in Herzogenbuchsee. «Das Leiterli-Spiel hat drei Würfel. Ein Würfel hat nur Einsen und einer nur Sechser – und einer ist normal. Das soll aufzeigen, wie es ist, wenn man Privilegien hat, wenn man immer sechs Felder auf einmal nehmen kann. Oder wenn man mit wenig Privilegien unterwegs ist und nur Einsen hat. Und wie mühsam jeder Schritt ist, bis man irgendwo hinkommt.»

Klimatopf

«Eine weitere Station, die mir am Herzen liegt, ist jene beim Dalia, dort geht es darum, wie unsere Ernährung zusammengestellt werden soll, damit alle Menschen genug haben.»

Bei dieser Station wird auch der «Klimatopf» thematisiert. «Es geht darum, wie der ‘Teller der Zukunft’ aussehen muss und welche Rezepte gibt es.»

Flyer zum Erlebnisweg

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Brücken bauen: Die Hoffnung der Christen in Ägypten - Bucheggberg-Wasseramt

Trotz oder gerade wegen der Herausforderungen im Zusammenleben mit Muslimen, insbesondere in Oberägypten, betont Pater Paulus Sati die Bedeutung der christlichen Solidarität und des gegenseitigen Lernens zwischen Orient und Okzident.

In Herzogenbuchsee: Weihnachten rund um Kirche erleben - Oberaargau

In Herzogenbuchsee kann vom 24. bis 31. Dezember Weihnachten an verschiedenen Posten rund um die Reformierte Kirche erlebt werden. Das Gebäude war nach dem Brand des Kirchturms zudem rund ein Jahr geschlossen. «Nach dieser langen Zeit kann man nun wieder hinein gehen», sagt Therese Lehmann, die in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee zuständig für die Kinder und Familien-Kirche ist.

FOOTER IMAGE