< Zurück zu den Podcasts

«Lange Nacht der Kirchen» in Herzogenbuchsee - 30. April 2025

In Herzogenbuchsee wartet in der «Langen Nacht der Kirche» am 23. Mai ein breitgefächertes Programm. «Unsere Kirche strahlt in einem ganz anderen Licht und zeigt wie bunt das Angebot unserer Kirche ist», sagt Marianne Bangerter, Teil des Vorbereitungsteams der Langen Nacht der Kirchen in Herzogenbuchsee.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/lange-nacht-der-kirchen-in-herzogenbuchsee/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Die Reformierte Kirche auf dem Hügel, schon von weitem gut sichtbar, hat einen wunderschönen Park ringsherum. Und dieser darf reich bevölkert werden, denn es gibt ein buntes Programm für alle Altersgruppen, die etwas finden, um dabei zu sein», erklärt Marianne Bangerter, OK-Co-Präsidentin der Langen Nacht der Kirche in Herzogenbuchsee.

Start mit Alphörnern

Das Programm startet mit den Klängen von Alphörnern. «Danach ist man schon bald in die Kirche eingeladen, zu einer Zeit mit dem Geschichtenerzähler und Kinderbuch-Autoren Lorenz Pauli. Natürlich gibt es auch den ganzen Abend etwas zu trinken, an der Sirup-Bar und später an der Blue-Cocktail-Bar sowie etwas zu knabbern und den Park um die Kirche herum zu geniessen.»

«Round-about Kids»

Später folgt ein Auftritt der «Round-about Kids» und später die «Round-about youth». «Schon wegen ihnen lohnt es sich zu kommen.» In einem Zelt können Sachen gebastelt werden, die später den Kirchen-Raum schmücken. «Und später am Abend folgt ein Blues-Konzert mit Richard Köchli. Und zwischendurch schauen wir die bunt beleuchtete Kirche hoch und staunen, was mit Licht alles möglich ist.»

Der Abend klingt aus mit dem Projektchor – alle, die noch anwesend sind, sind eingeladen zum Mitsingen.

Webseite Lange Nacht der Kirchen

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Offene Kirche Region Olten lädt zu Friedensgebet und Taizé-Gesängen - Olten-Niederamt

«Entstanden ist die Offene Kirche aus den Kirchentagen in Olten sowie in Zusammenarbeit mit den Reformierten Frauen des Kantons», sagt Eveline Schärli-Fluri vom Leitungsteam der Offenen Kirche Region Olten.

Bibelschule bringt Zukunft in kriegsgebeuteltes Äthiopien - Oberaargau

Drei Jahre Krieg haben in der äthiopischen Region Tigray viel zerstört. Doch es gibt Hoffnung, wie Jürg Gugger von «ReachAcross» berichtet: Eine Bibelschule bildet Leiter aus, die Versöhnung und Heilung in die traumatisierten Gemeinden bringen.

FOOTER IMAGE