< Zurück zu den Podcasts

Sechs verschiedene Kirchen bei «Langer Nacht der Kirchen» in Grenchen - 11. Mai 2025

«Es sind die drei Landeskirchen, die dabei sind, die römisch-katholische, die reformierte und die christ-katholische. Weiter sind drei Freikirchen dabei, die Gemeinde für Christus, die Bewegung Plus und die Evangelisch-methodistische Kirche. Was die Medienarbeit anbelangt, haben wir die Unterstützung der Neuapostolischen Kirche erhalten, sie hat den Flyer hergestellt», sagt Albert Birkicht, Präsident des Pfarrei-Rats in Grenchen und Koordinator der Anlässe der «Langen Nacht der Kirchen in Grenchen». Sechs Kirchen stellten ein Programm zusammen, dass es Besuchern ermöglicht, alle Programmteile zu sehen. Ausserdem gibt es einen gemeinsamen Abschluss.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/sechs-verschiedene-kirchen-bei-langer-nacht-der-kirchen-in-grenchen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Es gibt sehr unterschiedliche Events», blickt Albert Birkicht nach vorne. «Dinge, die man besuchen und einfach geniessen kann, wie zum Beispiel ein Theaterstück. Aber es gibt natürlich auch viele Anlässe, bei denen man selbst partizipieren kann, wo man Gespräche mit anderen Beteiligten haben kann. Da findet jeder etwas nach seinem eigenen Geschmack.»

Theater über Dietrich Bonhoeffer

Unter anderem wird an einem Standort zu einem Theaterstück über Dietrich Bonhoeffer geladen: «Für alle die kirchlich interessiert sind, ist er eine Lichtfigur, was Spiritualität und seinen Einfluss auf Kirchen allgemein – nicht nur die Reformierten sondern generell – hat. Und ich denke, dass man da einen interessanten Einblick in einen Teil seines Lebens bekommt.»

Besonderer Abschluss

«Der Abschluss war uns besonders wichtig, da wir da alle zusammenkommen, ab 22 Uhr auf dem Marktplatz hier in Grenchen», erklärt Albert Birkicht.

Es handelt sich hierbei um ein gemeinsames Taizé-Singen. «Es wird Vorsänger geben, damit wir eine bestimmte Grundlage in die Musik und Tonalität hineinbekommen. Sie werden sich im Publikum verteilen und alle animieren, mitzusingen. Die Idee ist, dass alle mitsingen.»

Auch gibt es einen Segen von allen sechs beteiligten Kirchen. «Es folgt ein kleiner Apero, wobei das Wichtigste nicht das Essen und Trinken ist, sondern die Gespräche, die hoffentlich interessant und vielfältig sein werden.»

Gemeinsamkeit als Highlight

«Das grosse Highlight in Grenchen – und ich gehe davon aus, dass wir da in der Schweiz einzigartig sind – ist, dass wir mit sechs Kirchen einen ökumenischen Anlass auf die Beine gestellt haben, der so in seiner Art und Vielfalt wahrscheinlich einzigartig ist.»

«Lange Nacht der Kirchen» in Grenchen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Langenthals Reformierte versteigern Kirchenbänke - Oberaargau

«Die alten, starren Kirchenbänke, die fest verschraubt waren, weichen einer mobilen Bestuhlung. Es gibt weiterhin Kirchenbänke, aber modernere», erklärt Urs Hallauer, Verwalter der Reformierten Kirche Langenthal und Mitglied der Baukommission. Am Samstag, 3. August, werden nun die alten Bänke der Reformierten Kirche Geissberg versteigert.

Pfarrpersonen mit Konzert vor Altersheim - Oberaargau

«Als der Lockdown beschlossen worden war, überlegten wir, wie wir mit den Seniorinnen und Senioren des nebenan liegenden Altersheims ‘Lebensart’ und der Alterswohnungen in Kontakt bleiben», sagt die reformierte Pfarrerin Sandra Karth. Denn das Besuchsverbot gilt auch für die Pfarrpersonen und die Gottesdienste im Altersheim sind ebenfalls abgesagt.

FOOTER IMAGE