
Orgelkonzert-Reihe im Sommer - 13. Juli 2025
«Wir sind im Juli, da läuft die traditionelle Sommerreihe, die es seit rund 30 Jahren jeweils am Dienstagabend im Sommer in der Kathedrale gibt», sagt Benjamin Guélat, Dom-Organist und verantwortlich für die Orgelmusik in der katholischen Kirchgemeinde.
«Es gehört sich, dass man diese Instrumente nicht nur in der Liturgie sondern auch in Orgelkonzerten erleben kann», erklärt Benjamin Guélat. «Bei Orgel-Konzerten ist es ein wenig anders als bei Musik-Konzerten allgemein. Die Orgel ist ein Instrument, die zu einem Standort – meistens zu einer Kirche – gehört. Die Akustik und der ganze Raum gehört dazu.»
Dies ist die Dimension der Orgelkonzerte: «Es ist nicht nur Musik, es ist auch Denkmal. Wir haben eine historische Kirche und die Orgel bringt den Raum in Schwingung.
Auch Rock-Konzert-Besucher kommen
Benjamin Guélat hat neulich mit einem Paar gesprochen, «und sie sagten, dass sie jeden Dienstag in die Kathedrale ans Orgelkonzert kommen. Und sie sagten, dass sie auch noch an ein Rock-Festival gehen. Diese Sachen schliessen sich natürlich nicht aus.»
Orgel-Konzert für Kinder
Weiter im Programm ist ein Orgel-Konzert für Kinder, zu dieser gehört jeweils eine Erzählung. «Meine Kollegin, die Religionspädagogin Anna Schmiediger erzählt eine Geschichte und ich improvisiere dazu quasi die Filmmusik. Das Publikum sitzt oben auf der Orgelempore, es kann auch dem Organist zuschauen, es dauert 30 Minuten und am Schluss lade ich die Kinder ein, die Orgel selbst auszuprobieren.»
Orgel-Spaziergang
Daneben gibt es weitere Orgel-Veranstaltungen; eine davon ist diese: «Wir hatten gerade den Orgel-Spaziergang, das ist eine ökumenische Zusammenarbeit mit der reformierten und christ-katholischen Kirche. Das ist ein Samstag-Nachmittag mit mehreren Orgel-Konzerten in der ganzen Stadt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen von einer Kirche zur nächsten spazieren.»
Insgesamt drei Orgeln
«Wir sind hier in einer der grössten und kunsthistorisch interessantesten Kirchen der Region. Auch Orgel-technisch ist sie interessant», sagt Benjamin Guélat. «Wie haben die grösste Orgel in der Region, dann eine kleinere aber feine historische Orgel und auch noch eine kleine; die Haupt-Orgel, die Chor-Orgel und die Prozessionsorgel.»