< Zurück zu den Podcasts

Musiktheater «Rachels Lied» - 26. Oktober 2025

«Auf das Publikum wartet ein sinnlicher Abend», blickt Nadia Bacchetta nach vorne. Sie ist Organistin und Mitglied der Arbeitsgruppe «Musik und Kultur», welche in der Reformierten Kirche Musik und Kultur organisiert. Diese Gruppe organisiert das Musik-Theater. «Es ist ein Stück, das Hoffnung vermitteln soll und das sie aus dem Alltag herausholen soll.» Und es soll sie auch ein wenig zum Schmunzeln bringen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/musiktheater-rachels-lied/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Das Ensemble besteht aus fünf Personen, die Jüngste ist acht Jahre alt und der Älteste 75 – diese fünf treffen sich in der Kirche. Wir haben auf der Bühne wie eine Kirche aufgebaut», gibt Christian Bader, der für die Regie-Assistenz des Schauspiels zuständig ist, einen Einblick.

Die fünf Protagonisten treffen sich dort unabsichtlich. «Sie haben sich gefunden, obschon sie sich nicht gesucht haben.»

Stadtkirche wird zur Bühne

Im Mittelpunkt steht die kraftvolle Komposition «Tuvayhun – Beatitudes for a wounded world» des norwegischen Komponisten Kim André Arnesen.

Die musikalische Umsetzung erfolgt durch ein professionelles ad-hoc-Orchester sowie die Singschule Solothurner Mädchenchor unter der Leitung von Dirigentin Lea Scherer. Die Stadtkirche verwandelt sich dabei in eine grosse Bühne, auf der Musik und Theaterszenen zu einem sinnlichen Ganzen verschmelzen.

Beste Plätze bereits ausverkauft

Die Profi-Regisseurin Anina Müller übt das Stück seit Mai mit den Teilnehmenden ein. Gespielt und gesungen von Laienschauspieler, begleitet von einem Profiorchester.

«Wir haben ein Luxusproblem», freut sich Nadia Bacchetta. «Zehn Tage vor der Premiere sind alle 450 Sitzplätze mit guter Sicht auf die Bühne im Vorverkauf bereits ausverkauft.» Aber an den Abendkassen, die jeweils 30 Minuten vor Beginn öffnen. «Für zehn Franken verkaufen wir Sitzplätze, von denen aus man nicht super-optimal auf die Bühne sehen kann sowie Stehplätze.»

Das Stück ist für Erwachsene, aber es kann auch für Kinder und Jugendliche interessant sein.

Webseite der reformierten Kirche Solothurn

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Eritreische Gottesdienst bei den Reformierten in Langenthal - Oberaargau

Regelmässig feiern Eritreer Gottesdienste in Langenthal. Entstanden war diese Zusammenarbeit durch eine Benefizveranstaltung für Äthiopien, erklärt Richard Bobst, Kirchgemeinderat bei den Langenthaler Reformierten mit Ressort Kultus, welches sämtliche Veranstaltungen umfasst, von den Gottesdiensten bis zu den Kulturangeboten.

Jazz-Konzert bei Klanggenuss Bleienbach - Oberaargau

«Diesen Sonntag gibt es ein Jazz-Konzert mit dem renommierten Ensemble ‘Latin Moods’, mit Leuten, die zum Teil aus der Region stammen, zum Beispiel Bernd Heyder an der Trompete, Beat Gersbach am Keyboard, Lena Neuenschwander am Kontrabass, Christoph Graf am Schlagzeug und Pesche Zwahlen am Percussion», blickt Pius Bichsel, Pfarrer in der Reformierten Kirche Bleienbach und Veranstalter von Klanggenuss Bleienbach nach vorne. «Das bei freiem Eintritt und Kollekte – ich freue mich darauf.»

FOOTER IMAGE