< Zurück zu den Podcasts

Aktion «Angel Force» - 24. Oktober 2018

«Angel Force ist eine ökumenische Aktion, bei der jugendliche Teilnehmen können und in der Öffentlichkeit mit einem positiven Auftritt etwas bewirken können», erklärt Christina Schenker, OK-Mitglied von «Angel Force» und Mitarbeiterin bei der katholischen Fachstelle Jugendseelsorge Solothurn.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/aktion-angel-force/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Sie können zeigen, dass sie aktive, engagierte junge Menschen sind und ein wichtiger und guter Teil der Gesellschaft. Die Aktion wird nun im Jahr 2018 zum elften Mal durchgeführt, nun mit einem neuen Design. «Der Auftritt ist nun viel frischer. Wir haben das Gefühl, dass das mehr der Ästhetik der jungen Leute entspricht. Wir haben eine neue Webseite und wir legen auch mehr Wert auf Nachhaltigkeit bei den Mützen, welche die Teilnehmer erhalten.»

Vielfältige Einsätze

Der Einsatz der jungen Leute ist vielfältig. «Es gibt immer wieder Gruppen von Jugendlichen, die zum Beispiel Kekse oder selbst gemachte Laternen oder gebastelte Engel oder Blumen verschenken.»

Andere helfen mit, Einkäufe heimzutragen oder die bei den Leuten alte Dosen einsammeln gehen um diese zu entsorgen.

Sandwichs für Bedürftige

«Oder andere Gruppen gehen in den Wald und sammeln dort Kericht ein. Sie treten nicht direkt mit Leuten in Kontakt, aber sie tun ebenfalls etwas Gutes für die Öffentlichkeit. Andere organisieren ganze Diners, für einen guten Zweck oder sie streichen Sandwichs und verteilen diese an Bedürftige in der Stadt oder sie führen einen Tanz für die Öffentlichkeit, es gibt da immer wieder ganz verschiedene, kreative Ideen.»

Webseite Angel Force

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Konferenz «Porno frei» - Bucheggberg-Wasseramt

«Bei dieser Konferenz können die Inhalte ganz spezifisch gewählt werden», blickt Konferenzleiter Philipp Roth nach vorne. «Es gibt dazu elf Sessions durch die man auf die individuelle Situation Hilfestellung geboten erhält.» Dies zum Beispiel für Eltern die mit dem Thema gegenüber dem Kind überfordert sind. «Oder für Porno-süchtige Frauen und Männer oder deren Partner oder wie man es in der Kirche oder Schule präventiv besser ansprechen kann – ganz individuell kann sich jeder den Inhalt selbst wählen.»

Die Frage von Schuld, Sühne, Ansteckung - Dorneck-Thierstein

«Auf unserer Webseite findet sich die Comedy-Serie ‘Reden mit Covid – Seelsorge für ein Virus’», erklärt Heiko Behrens, Pfarrer in der Reformierten Timotheus Kirche Dornach. «Das Coronavirus Covid trifft sich in regelmässigen Abständen mit mir und wir haben gemeinsam tiefsinnige, seelsorgerliche Gespräche.»

FOOTER IMAGE