< Zurück zu den Podcasts

Filmandachten in Solothurn - 7. November 2018

«Anhand eines spannenden Films schauen wir uns ein Thema an, als Andacht», erklärt Adrian Herrmann. «Man kann sich das ähnlich wie einen Gottesdienst vorstellen. Aber es gibt keine Predigt und keine Orgelmusik, sondern man schaut sich Ausschnitte aus einem Film an.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/filmandachten-in-solothurn/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Dadurch kann vieles entdeckt werden, was beim oberflächlichen Betrachten nicht auffällt. Den ersten Film gibt es am Samstag, 10. November, er heisst «Ausfahrt Oerlikon». «Es ist ein Film, bei dem es um den Tod geht – um Hans, dessen Frau verstorben ist. Er kann den Alltag nicht mehr bewältigen und möchte sterben.»

Er hat Mühe darüber zu sprechen, findet aber in einem Freund, jemanden, mit dem er diese Gedanken teilen kann und der trotzdem zu ihm hält. «Ein grosser Film mit den grossen Schweizer Schauspielern Matthias Gnädinger und Jörg Schneider.

«Herr der Ringe»

In der zweiten Filmandacht vom 8. Dezember folgt die Betrachtung von «Herr der Ringe». Eine berühmte Roman und Film-Reihe: «Was vielleicht gar nicht so bekannt ist, ist dass der Autor J.R.R. Tolkien Christ gewesen ist und dass man im Film sehr viele Parallelen sehen kann, welche das Christentum auszeichnen. Zum Beispiel zur Geschichte von Jesus oder zum Umgang mit Macht.»

Von 18:18 bis 19:19 Uhr

Die Filmandacht dauert aber nicht zwei bis vier Stunden mit Film und Betrachtung, sondern eine Stunde. «Wir schauen vier, fünf Szenen aus dem Film an und behandeln diese.»

Und am Schluss folgt jeweils ein Apero oder ein Pizza-Essen.

Webseite zur Filmandacht

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Welt-Lepra-Tag 28. Januar 2024 - Erfolgreiche Eindämmung der Migration – und 1 Franken spart 100 Franken Gesundheitskosten - Bucheggberg-Wasseramt

Jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar erinnert der Welt-Lepra-Tag an die drei bis fünf Millionen Menschen, die an Lepra erkrankt sind. Die Krankheit könnte heute ausgerottet werden.

Paarberatungen – Die Situationen sind komplexer geworden - Oberaargau

«Im ersten Lock-down konnten viele damit gut umgehen, manche fanden, dass man die Beratung auch etwas verschieben kann, weil es eine Beruhigung gegeben hatte», erklärt Esther Zeltner, Sozialarbeiterin, mit Zusatzausbildung in Paar- und Familienberatung. Sie leitet gemeinsam mit Bernhard Schrittwieser die Stelle in Langenthal. Nun aber sind die Situationen komplexer geworden.

FOOTER IMAGE