< Zurück zu den Podcasts

Mitternachtsmesse in Olten - 19. Dezember 2018

Zu Weihnachten laden die katholischen Kirchen zur Mitternachtsmesse – so auch in Olten. Antonia Hasler, Theologin und Pastoralraumleiterin, erklärt: «In der katholischen Kirchen und in den christlichen Konfessionen werden die Hauptfeste gefeiert. Das sind Ostern und Weihnachten. Bei diesen Festen kommen bei uns am meisten Besucher.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/mitternachtsmesse-in-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Zu Weihnachten gibt es einen Gottesdienst in der Nacht. «Dieser heisst Mitternachtsmesse. Dieser beginnt um Mitternacht oder um 23 Uhr. Das ist eine schöne Tradition: Die Familien feiern miteinander und vielleicht geht man dann zusammen noch zur Mitternachtsmesse.»

Verschiedene Programme

In Olten warten verschiedene Programme. «Dadurch, dass wir verschiedene Kirchen haben, in der katholischen Kirche Olten, haben wir drei Mitternachts-Gottesdienste.»

Es handelt sich dabei um Fest-Gottesdienste mit Orchester-Messe wie etwa in St. Martin um 23 Uhr in der Nacht, mit Orchester und Chor.

Historisch gewachsen

«Wir haben zwei Stadtseiten, auf beiden Seiten sind grosse Kirchen vorhanden. Die Einzugsgebiete sind bei beiden Kirchen gross in der Stadt und darüber hinaus.»

Die Gottesdienste werden auch von vielen Besuchern von ausserhalb der Stadt besucht.

Der Besuch bei den Mitternachtsmessen sei erfreulich. «Es ist der Gottesdienst im Jahr, der am besten besucht wird. Von den Grosseltern bis zu den Enkelkindern. Es ist eine Familientradition, die sich erhalten hat, auch wenn man unter dem Jahr weniger kommt. Für viele Familien ist es ein Fixpunkt geblieben.»

Auch für jüngere

Das Programm sei vielfältig. «Zum Beispiel in Trimbach in der St. Mauritius Kirche haben wir ein Programm mit südamerikanischen Klängen. Es wird ein beschwingter Gottesdienst, an dem vielleicht auch jüngere Freude haben.»

Webseite der Katholischen Kirche Olten

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Vögelipredigt in Bleienbach - Oberaargau

«Ein lokaler Naturschutzverein hat mich angefragt, ob sie nicht ihre Präparate, die sie erhalten haben, ausstellen könnten», erinnert sich Pius Bichsel, Pfarrer von Bleienbach. «Das machen wir nun in der Kirche anhand eines Gottesdienstes. Dabei wird auch die Artenvielfalt als göttlicher Auftrag thematisiert. Das ist eine ganz interessante Zusammenarbeit mit dem Verein und ihrer Präsidentin Betty Ott.»

Gartenworship in Friedenskirche Olten - Olten-Niederamt

«Es wird ein Erlebnis ähnlich einem Open-Air-Anlass», sagt Uwe Kaiser, Reformierter Pfarrer in Olten, über den Anlass «Gartenworship» vom 4. Juli im Garten der Reformierten Friedenskirche in Olten. «Es wird ein Mix zwischen Konzert und Gottesdienst. Hinter der Friedenskirche ist ein wunderschöner Platz, angrenzend an den Vögeligarten unter den Bäumen. Dort wird mit den Bänken ein Rund aufgestellt und Musik gemacht.»

FOOTER IMAGE