< Zurück zu den Podcasts

Hommage an Martin Luther King - 9. Januar 2019

«Es ist heuer schon 50 Jahre her, seit Martin Luther King am 4. April 1968 ermordet worden ist», erklärt Katharina Fuhrer, reformierte Pfarrerin in der Pauluskirche Olten. «Aber dennoch erinnern wir uns immer wieder daran, vor allem durch ‘I have a dream’, dieser berühmten Rede, die er gehalten hatte. Dafür hatte er sogar den Friedensnobelpreis erhalten, beziehungsweise für sein ganzes Engagement.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/hommage-an-martin-luther-king/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Er selbst war ein schwarzer Prediger, sehr verwurzelt in seinem Glauben», erinnert sich Katharina Fuhrer. «Aus diesem Glauben heraus engagierte er sich für mehr Gerechtigkeit in seinen ureigenen Anliegen in der Gerechtigkeit für die Schwarzen. In jener Zeit, in den 60er-Jahren in den USA noch eine klare Trennung zwischen Schwarz und Weiss war. Die Schwarzen hatte nicht einfach die gleichen Rechte wie die Weissen.» Martin Luther King war ein wichtiger, charismatischer Anführer in der schwarzamerikanischen Bürgerrechtsbewegung.

«Als Brüder leben»

«Wenn wir nicht lernen als Brüder miteinander zu leben, werden wir als Narren zusammen untergehen», sagte King damals. Katharina Fuhrer: «Sein gewaltfreier Kampf für mehr Gerechtigkeit ist bis heute weltweit ein Vorbild geblieben, für ein gerechtes und friedliches Miteinander. Daran wollen wir denken, auch 50 Jahre nach seinem Tod.»

Bei der Hommage in Olten wird die Theaterschaffende und Schauspielerin Vera Bauer zu Gast sein. «Sie wird uns mit Texten und Briefen die Lebensgeschichte von Martin Luther King nahebringen. Sie wird begleitet von einem Jazz- und Gospeltrio.» Mit Worten und Musik nehmen sie die Botschaft und das Leben von Martin Luther King auf, «und führen das als musikalisches und textliches Bild vor unsere Augen.»

Zweiter Anlass mit Gospel-Chor

Am 27. Januar folgt morgens um 10 Uhr der zweite Gedenkanlass: «Wir luden den Gospel-Chor der evangelisch-reformierten Kirche Trimbach, den es ganz neu gibt, ein, um diesen Gottes-Dienst mitzugestalten.»

Träger der Homage vom 18. Januar ist der Synodalrat des Kantons Solothurn sowie der Kirchgemeinderat der Kirchgemeinde Olten sind die Trägerschaft dieses Anlasses.

Webseite der Reformierten Kirche Olten

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Rohrbacher Pfarrer mit neuem «Schweizer-Powern»-Album - Oberaargau

Die CD heisst «Landnotiz» und enthält zwölf Titel. Wiederum verschmelzen sich in ihr Rock und Männerchor, Geschichten und Pointen, Handwerk und Poesie, Landleben und Weltsicht zu einem hörenswerten Ganzen. Alex Kurz ist einerseits Pfarrer in Rohrbach (BE) und gleichzeitig Musiker in einer «Bauern-Rock-Band» namens «Schweizer Powern».

Kampagne «Zero Lepra» startet mit Welt-Lepra-Tag - Oberaargau

«Der Welt-Lepra-Tag ist immer am letzten Sonntag im Januar», sagt Markus Freudiger, Geschäftsleiter der Lepra-Mission Schweiz. «An diesem Tag denkt man an die Menschen, die in unserer Welt oft vergessen werden. Die ärmsten der Armen. Es ist auch ein Tag, der im Gedenken an Mahatma Ghandi eingesetzt worden ist, da er sich stark für die Lepra-Kranken eingesetzt hat.»

FOOTER IMAGE