< Zurück zu den Podcasts

Kino-Kampagne der Oltner-Reformierten - 20. Februar 2019

Bald kommen die Reformierten von Olten im Kino. «Wir sind ein einem Prozess, in dem wir uns neu fragten, was unsere Kernaufgaben als reformierte Kirche Olten sind», sagt Bruno Waldvogel, reformierter Pfarrer in Wangen bei Olten. Das Pfarrkollegium fand zusammen zum Schluss, dass man nicht nur strukturell sondern auch inhaltlich zusammenarbeiten wolle. «Wir überlegten wozu die Kirche da ist.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kino-kampagne-der-oltner-reformierten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Daraus ist ganz komprimiert der innere Wert, «oder die Marke entstanden: ‘Jesus Christus, unser Weg’. Das sind vier Begriffe, die gefüllt sind, mit theologischen Inhalten. Aber Theologie ist das Eine, doch wie kommuniziert man, dass die Kirchgemeinden merken, worum es ganz genau geht.»

In einer Retraite sagte man, «dass wir gerne auf verschiedenen Ebenen diese Werte der reformierten Kirche Olten kommunizieren. Und ein Werkzeug war, dass wir, wie Jesus, Geschichten erzählen wollen, die darlegen, was das konkret heisst.»

Spot im Kino

Daraus ist ein Filmprojekt entstanden. «Wir wollten versuchen, über Filmgeschichten unseren Leuten, den Mitgliedern der reformierten Kirchen, aber auch der Bevölkerung in der Region erzählen, von was für einer Kirche wir träumen und wofür wir denken, dass die Kirche eigentlich da ist.»

Daraus ist ein Filmprojekt entstanden. Leute aus der Kirchgemeinde wurden gecastet und ein Filmteam auf die Beine gestellt. «Mein ältester Sohn, der Film in London studierte den Lead übernommen hat, zusammen mit einer Kamerafrau und weiteren engagierten Leuten. Sie haben zusammen sechs Geschichten geschrieben, die das versinnbildlichen.»

Professionelle Dreharbeiten

«Mit unseren Leuten nahmen wir in einer hochwertigen und professionellen Art die sechs Geschichten auf. Dies ergab einen Film von sieben Minuten.» Dieser wird in den Gottesdiensten verwendet, zu den verschiedenen Geschichten wird eine Gottesdienst-Serie gestaltet. «Zudem wurden sie in zwei Ein-Minuten-Clips getrennt, mit je drei Geschichten. Diese werden in den Kinos im Vorprogramm wie alle andere Werbung auch gezeigt.» Dies im «You Cinema» Olten / Oftringen.

«Innere Werte ins Gedächtnis rufen»

«Wir wollen die inneren Werte ins Gedächtnis rufen», erklärt Bruno Waldvogel. «Wir wollen das mit dem Logo auf verschiedenen Ebenen sichtbar machen.» Dazu wurden verschiedene Werbeträger kreiert, vom Taschenmesser über den Kugelschreiber bis hin zur Tragtasche, «damit wir dies unseren Mitgliedern und Interessierten ein ‘Bhaltis’ mitgeben können.»

Zudem wird mit den Kirchgemeinden ein ganzer Prozess durchlaufen. «Damit sie merkt, wofür unser Herz schlägt und damit sie sieht, was unsere Kernkompetenz ist.» Damit wurden verschiedene Aktionen verbunden. «Im Frühling 2018 nahmen wir die ganze Kirchgemeinde zusammen und erläuterten mit allen Pfarrpersonen, wo es durchgehen soll und wie wir nach aussen auftreten wollen. Das begann beim Briefpapier, über die verschiedenen «Bhaltis» und Produkte. «Zudem wollen wir dies mit Flaggen sichtbar machen und in der Osterzeit auf diese Kampagne einsteigen und zeigen, was wir tun und leben als Kirche.»

Webseite der Reformierten Kirche von Wangen bei Olten

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Heilige drei Könige? - Bucheggberg-Wasseramt

Am 6. Januar wird der Dreikönigstag gefeiert. Dieser Brauch geht zurück auf die Besucher aus dem Orient bei der Krippe von Jesus Christus in Bethlehem. In der Bibel ist dieses Ereignis ein wenig anders beschrieben, erklärt Thomas Ruckstuhl, der katholische Stadtpfarrer von Solothurn.

Orgelkonzert-Reihe im Sommer - Solothurn-Grenchen

«Wir sind im Juli, da läuft die traditionelle Sommerreihe, die es seit rund 30 Jahren jeweils am Dienstagabend im Sommer in der Kathedrale gibt», sagt Benjamin Guélat, Dom-Organist und verantwortlich für die Orgelmusik in der katholischen Kirchgemeinde.

FOOTER IMAGE