< Zurück zu den Podcasts

100-Jahr-Feier Silja Walter - 5. Juni 2019

«In diesem Jahr wäre Silja Walter 100 Jahre alt geworden», sagt Franziska Haller, Reformierte Pfarrerin in Biberist. Deshalb organisiert die Kirchgemeinde ihr zu Ehren einen Anlass. «Es gibt einen Theaterabend mit Texten von ihr.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/100-jahr-feier-silja-walter/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Sie war gleichzeitig Nonne und Dichterin», berichtet Franziska Haller. «Ursprünglich stammt sie aus der Gegend, sie ist in Rickenbach bei Olten geboren, lebte dann aber im Kloster Fahr.» Dies ist eine komplett vom Kanton Zürich umschlossene, aargauische Exklave. «Dort hat sie gedichtet und geschrieben.»

Silja Walter stammt aus einem Verlegerhaus und ist mit acht anderen Geschwistern aufgewachsen. «Sie dichtete schon früher und entschied sich, in ein Kloster zu gehen.»

Internet mit 90 Jahren

«Im Kloster hinterfragte sie die Hierarchien», bilanziert Franziska Haller. «Aber sie ist geblieben. In ihren Texten ist vieles ihrer Suche nach Gott enthalten.»

Und sie sei anders gewesen, als man sich eine Klosterfrau vorstelle. «Sie tanzte zum Beispiel gerne.» Und sie sei revolutionär gewesen. «Mit 80 wünschte sie sich einen Computer und mit 90 einen Internetzugang.»

Bezirkssynode ermöglicht Anlass

Getragen wird der Anlass von der Reformierten Bezirkssynode Solothurn. «Da sie aus der Gegend stammte, dachte die Synode, dass sie den Anlass finanziert. Als Schauspielerin tritt Christine Lather auf, Felix Huber sorgt für die Musik.

Freitag 14. Juni 2019, 19.30 Uhr, Thomaskirche Biberist-Gerlafingen.

Link zur Veranstaltung

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Mit Kindern über den Krieg reden - Oberaargau

«Die Broschüre beinhaltet Hilfestellung und Tipps, wie man das Thema Krieg und Frieden mit Kindern besprechen kann», stellt Sandra Karth, reformierte Pfarrerin in Aarwangen, die in diesen Tagen verfasste Schrift vor. «Es gibt Bastelanleitungen, um mit Kindern das Thema zu verarbeiten. Zudem wage ich einen Antwortversuch auf die Frage: ‘Warum lässt Gott das zu?’ Die Broschüre kann sogar als Podcast konsumiert werden, man findet sie unter dem Namen ‘Glaubensstark’»

1600 Jahre Hieronymus - Olten-Niederamt

«Hieronymus ist eine einzigartige Person in der Kirchengeschichte», sagt Pater Šimun Šito Córic von der Katholischen Kroatenmission Olten. «Vulgata, seine Bibel-Übersetzung aus verschiedenen Sprachen ins Lateinische war etwas, das die ganze Kirche während Jahrhunderten benutzte, als Grundlage für Übersetzungen in Volkssprachen.»

FOOTER IMAGE