< Zurück zu den Podcasts

Neue Fledermaus-Entdeckung als Hinweis auf Methusalem - 10. Juli 2019

Erst vor kurzem wurde eine interessante Entdeckung publiziert: Nämlich dass es eine Fledermausart gibt, das Grosse Mausohr, die überraschenderweise rund zehnmal so alt werden kann wie ihre näheren verwandten Fledermausarten. Das könnte ein neues Licht auf Methusalem werfen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/neue-fledermaus-entdeckung-als-hinweis-auf-methusalem/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Normalerweise werden Fledermäuse nur drei bis vier Jahre alt, berichtet Reinhard Junker, Biologe und Mitarbeiter der Studiengemeinschaft «Word und Wissen». «Das Grosse Mausohr schafft es dagegen bis fast 40 Jahre. Da wird man als Bibelleser schon etwas an die biblischen Alter der Urväter erinnert, die statt wie wir Heutigen nicht 90 bis 100 Jahre alt werden könnten, sondern laut biblischen Aussagen bis über 900 Jahre lang gelebt haben.»

Da werde schon mal gefragt, wie das habe gehen sollen. «Diese Fledermausart könnte einen gewissen Hinweis geben, weil sie tatsächlich etwa zehn Mal so alt wird wie ihre nächstverwandten Arten.»

Unterschiedliche im Erbgut

«Die Biologen haben eine Reihe von Unterschieden im Erbgut dieser Fledermäuse im Vergleich zu ihren nahen Verwandten gefunden, die offenbar mit dem Alterungsprozess in Beziehung stehen.»

Nun könne man spekulieren, sagt Reinhard Junker, «dass auch die hohen Alter der Urväter, wie die Bibel berichtet, damit zusammenhängen könnten, dass da in der Genetik, im Erbgut etwas – oder einige Faktoren oder einige Konstellationen – anders waren, die später durch einen Verlustprozess verloren gingen, durch eine Degeneration, die wir nicht mehr rekonstruieren können, weil wir die ursprüngliche Situation nicht vergleichen können.»

Vorstellung nicht abwegig

Es sei jedoch ein interessanter Befund bei diesen Fledermäusen, der zeigt, «dass beim Alterungsprozess erhebliche Unterschiede grundsätzlich möglich sind. Eine Zehnerpotenz mehr oder weniger ist schliesslich keine Kleinigkeit. Und dass man ausserdem Entsprechungen im Erbgut findet, die damit zusammenhängen, ist eine interessante Geschichte. Man kann gespannt sein, ob man noch ähnliche Fälle von dieser Sorte findet.»

Bei den Fledermäusen kann man heute direkt vergleichen. «Man kann das Grosse Mausohr, das an die 40 Jahre alt werden kann, mit anderen, die nur so drei, vier Jahre alt werden, vergleichen und man kann man schauen, was bei der einen anders ist als bei den anderen. Beim Menschen geht das nicht, wir werden plus minus maximal 100 Jahre alt und wir können keinen Vergleich vornehmen mit den Menschen, die gemäss der Bibel 900 Jahre alt geworden sind. Den genetischen Vergleich können wir nicht machen, da wir ihr Erbgut nicht haben. Aber man könnte sagen, dass es vielleicht eine Entsprechung gibt. Es ist nicht unvernünftig und nicht völlig abwegig sich vorzustellen, dass Menschen einmal so alt werden konnten, wie es die Bibel sagt.»

Weitere Podcasts:

Pop-Oratorium zum Jubiläum - Thal-Gäu

«Als das Jubiläum angestanden ist, hatte ich rasch die Idee, was man tun könnte, denn 2018 hatte ich in Thun den ‘Oslo Gospel Chor’ mit dem Messias Oratorium gehört. Das hat mich sehr beeindruckt und ich dachte, dass ich da etwas daraus machen kann», sagt Edith Schenk, die seit 25 Jahren Chorleiterin, des Reformierten Chores von Balstahl ist.

Singknaben laden zum Abendlob - Solothurn-Grenchen

«Das ‘Abendlob’ ist eine Gebetszeit, die an der Tradition der Kirche anknüpft, den Abend zu loben», erklärt Solothurns Stadtpfarrer Thomas Ruckstuhl. «In der katholischen Tradition ist es die Vesper und der ‘Even Song’ in der anglikanischen Tradition. Dort haben wir Feuer gefangen, als die Singknaben in England unterwegs gewesen waren, haben sie dieses Abendlob erlebt. Sie dachten, dass es schön wäre, wenn man so etwas auch einmal in Solothurn machen könnte.»

«Eine Beerdigung kann man nicht digital abhalten» - Oberaargau

«Wir versuchen die Trauer-Familien gleich wie in normalen Situationen zu begleiten», erklärt Stephan Bösiger, Reformierter Pfarrer in Langenthal. «Es ist wichtig, dass wir die Menschen begleiten und mit ihnen im Trauerprozess unterwegs sein können und ihnen ein echtes Gegenüber sein zu können in der Auseinandersetzung mit der Situation und dem Zurechtfinden darin sowie im Abschiednehmen.»

FOOTER IMAGE